
ENTEGA AG
Neben allgemeinen Markt- und Betriebsrisiken bestehen erzeugungs-, bezugs- und absatzseitige
Chancen wie auch Risiken aufgrund der künftigen Preisentwicklung auf den Energiemärkten sowie der
Umsetzung der strategischen Ausrichtung des ENTEGA-Konzerns. Wesentliche Risiken betreffen
hierbei insbesondere den Bereich der regulierten Energienetze und die auf die Rentabilitäten des
Gasturbinenkraftwerks und des Gemeinschaftskraftwerks Irsching sowie das Ergebnispotenzial
langfristiger Bezugsverträge wirkenden Ausgestaltungen von Marktdesign und Marktpreisniveau.
Weitere regulatorische Chancen und Risiken können sich aus Änderungen gesetzlicher Anforderungen
an Energieunternehmen ergeben. Chancen bestehen insbesondere in dem weiterhin steigenden
Datenvolumen im Telekommunikationsbereich und dem daraus resultierenden Bedarf an
Breitbandanschlüssen.
Den Anforderungen des „Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement unter Anwendung von Kontrollsystemen wird
Rechnung getragen. Teil des Risikomanagements bildet das nach den Vorschriften des Aktiengesetzes
eingerichtete konzernweite Risikofrüherkennungssystem. Dem Vorstand sind danach keine Risiken
bekannt, die für das Unternehmen bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete
Gegenmaßnahmen adäquat gesteuert werden.
Die ENTEGA AG gibt jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht heraus.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechungserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 81 -