
bauverein AG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Das Jahr 2017 war bei der bauverein AG vor allem geprägt durch die Fortsetzung der 2016
begonnenen strategischen Neuausrichtung. Mit der Reorganisation der wichtigsten
Unternehmensbereiche, die im April umgesetzt wurde, soll die Wirtschaftlichkeit in allen
Unternehmensbereichen erhöht und der Kundenservice verbessert werden.
Die bauverein AG hat das Jahr 2017 mit einem Jahresüberschuss von 15.613 TEUR abgeschlossen.
Dies bedeutet eine Ergebnisverringerung gegenüber 2016 von 3.455 TEUR. Das für 2017
prognostizierte Rohergebnis aus der Hausbewirtschaftung wurde mit 53.600 TEUR übertroffen.
Maßgeblich waren hier im Wesentlichen besser als geplant ausfallende sonstige betriebliche Erträge in
Höhe von 3.600 TEUR sowie höhere Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung von 1.600 TEUR. Die
in 2017 anfallenden aufwandswirksamen Instandhaltungskosten von 25.500 TEUR lagen leicht über
dem prognostizierten Wert.
Das Sachanlagevermögen ist gegenüber dem Vorjahr um 23.701 TEUR (4,2 %) gestiegen. Dies ist im
Wesentlichen auf einen Anstieg bei den Anlagen in Bau auf Grund der Neubau- und
Modernisierungsmaßnahmen in der Lincoln-Siedlung zurückzuführen. Das Finanzanlagevermögen ist
hauptsächlich auf Grund der Kapitalerhöhung bei der BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG
um 13.012 TEUR (9,4 %) gestiegen.
Zum Bilanzstichtag 2017 bestanden 88,9 % aller Verbindlichkeiten der bauverein AG gegenüber
Kreditinstituten und anderen Kreditgebern. Bei den Objektfinanzierungen handelt es sich überwiegend
um auf eigenen Grundbesitz abgesicherte Darlehen von Kreditinstituten und anderen Kreditgebern, die
unmittelbar im Zusammenhang mit den jeweiligen Investitionen in die besicherten Grundstücke
stehen. Die Finanzlage ist geordnet und die bauverein AG konnte ihre finanziellen Verpflichtungen
jederzeit fristgerecht erfüllen.
Die Eigenkapitalquote hat sich in 2017 mit 39,3 % gegenüber dem Vorjahr (40,0 %) leicht verringert.
Die bauverein AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Gewinnausschüttung in Höhe von 12.000
TEUR vorgenommen.
Die integrierte Unternehmensplanung der bauverein AG geht für 2018 von einem Jahresüberschuss
von rd. 11.000 TEUR bis 14.000 TEUR aus. Mit dem anvisierten Jahresüberschuss werden eine
Eigenkapitalrendite zwischen 3,0 % und 5,0 % und eine Gesamtkapitalrendite zwischen 2,0% und 3,0
% angestrebt. Bei Annahme des erwarteten Jahresüberschusses und einer geplanten Ausschüttung an
die Aktionäre in Höhe von 12.000 TEUR in 2018 wird sich die Eigenkapitalquote auf 33,5 % bis
36,5 % reduzieren.
Wesentliches Risiko bei der bauverein AG ist die Zukunftsfähigkeit des Bestands, der überwiegend aus
den 50er und 60er Jahren stammt und zu hohen Modernisierungsaufwendungen in den kommenden
Jahren führen wird. Gleichzeit führen erhöhte energetische Anforderungen und steigende Baukosten
sowie die Mietpreisbremse zu einer Verringerung der Wirtschaftlichkeit. Nach wie vor ist die
Abarbeitung von Brandschutzauflagen von großer Bedeutung, zumal die Maßnahmen einen
erheblichen zeitlichen Vorlauf benötigen. Dies wird die bauverein AG daher in den kommenden Jahren
weiterhin intensiv in der Umsetzung beschäftigen. Aufwandsseitig sind auch die
Pensionsverpflichtungen ein steigender Einflussfaktor. Die dauerhaft niedrigen Zinsen führen seit
Jahren zu erheblichen Anstiegen bei den Pensionsrückstellungen.
Chancen werden auf Grund der Marktsituation in Darmstadt im weiterhin sehr geringen Leerstand
gesehen. Erhebliche Investitionen in Neubau und Großmodernisierung werden dazu beitragen, den
Bestand marktfähig zu halten. Ein intensiver Strategieprozess sorgt zudem für eine zukunftsorientierte
Veränderung der bauverein AG.
Die bauverein AG gibt seit 2009 jährlich einen eigenen Corporate Social Responsibility-Bericht heraus.
Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der bauverein AG Darmstadt durch die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH hat zu keinen Einwendungen geführt.
Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 214 -