
PEB Breitband GmbH & Co. KG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die PEB Breitband GmbH & Co. KG, Darmstadt, (im Folgenden „PEB Breitband KG“ genannt) ist eine
Tochtergesellschaft der ENTEGA Medianet GmbH, Darmstadt (im Folgenden „Medianet“ genannt).
Die PEB Breitband KG ist seit 2012 auf dem Breitbandmarkt tätig. Um wettbewerbsfähige Angebote in
diesem Bereich abgeben zu können, bestand der Bedarf, aus einer Hand die Errichtung und den
Betrieb von Breitbandnetzen anzubieten. Um diesen Bedarf zu bedienen, hat sich Medianet in 2012
mit der Klenk & Sohn GmbH, Modautal, (im Folgenden „Klenk“ genannt) in der PEB Breitband KG
zusammengeschlossen. Medianet ist mit 51 % und Klenk mit 49 % an der PEB Breitband KG beteiligt.
Das Gemeinschaftsunternehmen bietet die Planung, Errichtung und den Betrieb von Breitbandnetzen
an.
Im Geschäftsjahr 2016 hat die PEB Breitband KG Angebote für die Erweiterung der
Glasfasererschließung an die IKbit (Interkommunales Breitbandnetz, Eigenbetrieb der Gemeinde
Fürth) erstellt und wurde hiermit beauftragt. Hierbei steht die Erschließung auf Basis Fibre to the
Home (FttH) - Verlegung von Lichtwellenleitern von Rechenzentren direkt bis in die Wohnung des
Teilnehmers - im Vordergrund. Seit dem Geschäftsjahr 2017 befindet sich die PEB Breitband KG
ausschließlich in der Vermarktungsphase. Anfragen durch Kommunen für eine neue
Glasfasererschließung in Form eines Komplettausbaus von Telekommunikationsnetzen ruhen derzeit.
Das zu erstellende Breitbandnetz wurde im Jahr 2015 nach Fertigstellung an die IKbit
Interkommunales Breitbandnetz, Eigenbetreib der Gemeinde Fürth, Fürth, (im Folgenden „IKBIT“
genannt) übertragen. Zur Sicherstellung des Betriebes der Gesellschaft werden vom Subunternehmer
Medianet 2 % für die Versorgung der Endkunden in der Gesellschaft einbehalten. Hierbei wurden
599 TEUR Umsatzerlöse im Jahr 2017 erwirtschaftet. Insgesamt schließt das Geschäftsjahr unter
Berücksichtigung der Verwaltungsaufwendungen mit einem geplanten Jahresfehlbetrag in Höhe von
1 TEUR.
Das Datenvolumen in Deutschland nimmt entsprechend der Entwicklungen der Vorjahre weiter zu, so
dass leistungsstarke Netze benötigt werden. Aus diesem Grund und aufgrund der Vorgaben der
Bundesregierung zur Förderung des Breitbandausbaus wird erwartet, dass sich auch langfristig der
Ausbau weiterer Breitbandprojekte in der Region Südhessen fortsetzen wird. Die Finanzierung der PEB
Breitband KG mit Eigen- und Fremdmitteln durch die Gesellschafter ist auch in Zukunft gesichert. Für
das Jahr 2018 wird aufgrund erhoffter Kundenzuwächse mit einem Anstieg der Umsatzerlöse auf ca.
753 TEUR und einem Jahresüberschuss von 2 TEUR gerechnet. Derzeit befindet sich die Gesellschaft
ausschließlich in der Betriebsführungsphase. Es wird damit gerechnet, dass die Gesellschaft allein
durch die bestehende Vermarktungssituation weiterhin durch ausreichende Kundenverträge nachhaltig
positive Jahresüberschüsse erwirtschaften wird.
Es sind keine Investitionen geplant.
Den Anforderungen des „Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement und der Anwendung von Kontrollsystemen
wurde Rechnung getragen. Der Geschäftsführung sind danach keine Risiken bekannt, die für das
Unternehmen bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat
gesteuert werden können.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 419 -