
GBGE Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Erbach
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die GBGE Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Erbach verfügt im Geschäftsjahr 2017 über
insgesamt 205 Wohnungen sowie 157 Garagen und Abstellplätze im eigenen Immobilienbestand,
deren Verwaltung durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag auf die bauverein AG übertragen ist.
Die Gesellschaft hat das Jahr 2017 mit einem Jahresüberschuss von 251 TEUR abgeschlossen. Dies
bedeutet eine Ergebnissteigerung gegenüber 2016 von 13 TEUR. Im Wesentlichen ist die positive
Entwicklung auf einen Anstieg der Umsatzerlöse aus Hausbewirtschaftung zurückzuführen. Das
Betriebsergebnis hat sich um 7 TEUR zum Vorjahr auf 303 TEUR im Geschäftsjahr 2017 verbessert.
Die Betriebsleistung hat sich um 55 TEUR auf 1.093 TEUR verbessert und der Betriebsaufwand ist um
47 TEUR auf 789 TEUR gestiegen. Die Zunahme der Betriebsleistung betrifft mit 29 TEUR die
Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung und mit 17 TEUR die Abgrenzung der Betriebskosten. Das
Rohergebnis aus der Hausbewirtschaftung hat sich um 7 TEUR gegenüber dem Vorjahr verschlechtert.
Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr um 68 TEUR auf 5.180 TEUR gestiegen. Der Anteil des
Eigenkapitals an der Bilanzsumme beträgt nunmehr 63,9%.
Im Geschäftsjahr 2017 hat sich das Anlagevermögen um die planmäßigen Abschreibungen auf
insgesamt 2.569 TEUR vermindert. Der Anteil des Anlagevermögens an der Bilanzsumme beläuft sich
auf 49,60 % (Vorjahr: 52,0 %). Das Umlaufvermögen ist gegenüber dem Vorjahr auf 2.611 TEUR
gestiegen.
Innerhalb des Umlaufvermögens ist der Finanzmittelbestand gegenüber dem Vorjahr um 173 TEUR
auf 2.242 TEUR gestiegen. Investitionen fanden im Geschäftsjahr 2017 nicht statt.
Zum Bilanzstichtag 2017 bestanden 15,9 % aller Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber
Kreditinstituten und anderen Kreditgebern.
Die Finanzlage der Gesellschaft ist geordnet und die Liquidität war jederzeit gegeben.
Die GBGE Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Erbach ist ausschließlich in Erbach als
Vermieterin von eigenen Immobilien tätig. In Erbach ist ein zurückhaltender Wohnungsmarkt zu
verzeichnen.
Auf Basis der Planungsprämissen für 2018 werden die Umsatzerlöse leicht unter dem Niveau von
2017 liegen. Der geplante Jahresüberschuss 2018 in Höhe von 234 TEUR wird aufgrund eines leichten
Anstiegs der Personalkosten und der Steuern vom Ertrag niedriger als der Jahresüberschuss 2017
liegen.
Unter Berücksichtigung des erwarteten Jahresüberschusses und der geplanten Ausschüttung an den
Gesellschafter im Geschäftsjahr 2018 in Höhe von 125 TEUR und unter Berücksichtigung der
Abnahme der Verbindlichkeiten wird eine Eigenkapitalquote von 64,7 % erwartet. Mit dem anvisierten
Jahresüberschuss werden eine Eigenkapitalrendite von 7,4 % und eine Gesamtkapitalrendite von
4,9 % erwartet.
Die Risiken in der Wohnungswirtschaft reduzieren sich im Wesentlichen auf die Entwicklung des
Zinsniveaus und des Leerstandes bei Immobilien. Das Leerstandsrisiko für die Wohnungen wird als
gering eingestuft und bei Auslauf der Zinsbindung werden neue Konditionen mit niedrigerem Zins
vereinbart. Gravierende oder bestandsgefährdende Risiken bestehen für die Gesellschaft weder in
rechtlicher noch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Gesellschaft ist wirtschaftlich solide aufgestellt und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Corporate Social Responsibility-Bericht heraus, da die
Konzernmuttergesellschaft bauverein AG seit 2009 jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der GBGE Baugesellschaft mit beschränkter
Haftung Erbach, Darmstadt durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH
hat zu keinen Einwendungen geführt. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 265 -