
Teilkonzern Klinikum Darmstadt GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die Klinikum Darmstadt GmbH ist in den Krankenhausplan des Landes Hessen aufgenommen. Mit
insgesamt 23 Fachabteilungen und Instituten (hier ist auch ein Medizinisches Versorgungszentrum in
einer 100%-igen Tochtergesellschaft enthalten) zählt sie zu den Krankenhäusern der höchsten
Versorgungsstufe. Des Weiteren ist die Klinikum Darmstadt GmbH als Perinatalzentrum, als
onkologisches Schwerpunktkrankenhaus und in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für
Heimdialyse als Dialysezentrum anerkannt. Darüber hinaus besteht am Klinikum Darmstadt ein
Institut für Notfallmedizin, das die ambulante notärztliche Versorgung im Auftrag der
Wissenschaftsstadt Darmstadt sicherstellt.
Zur Klinikum Darmstadt-Gruppe zählt auch das Marienhospital Darmstadt, das Alten- und Pflegeheim
in der Emilstraße sowie der Pflege- und Wohnbereich Lilienpalais. Des Weiteren wird eine
Krankenpflegeschule in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Mathildenhöhe
betrieben.
Die Bilanzsumme hat sich im Geschäftsjahr um 16.081 TEUR auf 342.538 TEUR erhöht. Dies
resultiert im Wesentlichen aus den Investitionen im Berichtsjahr.
Im Berichtsjahr 2017 wurden 46.316 TEUR investiert.
Das Geschäftsjahr 2017 schließt mit einem Konzernjahresüberschuss in Höhe von 87 TEUR ab
(Vorjahr Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von -9.165 TEUR). Unter Berücksichtigung der
Ergebnisanteile (-157 TEUR), der auf andere Gesellschafter entfällt, ergibt sich ein
Konzernjahresergebnis von 244 TEUR (Vorjahr: -8.690 TEUR).
Die Geschäftsführung sieht derzeit keine akut bestandsgefährdenden Risiken. Die Finanzierung der
zukünftigen Investitionsprojekte wurde mit den entsprechenden Gremien abgestimmt.
Der Klinikum-Konzern ist sich der ökologischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und
zukünftigen Generationen bewusst und beschäftigt seit Jahren in der Abteilung Arbeitssicherheit,
Brand- und Umweltschutz einen Umweltingenieur, der sich schwerpunktmäßig um die Belange des
Umweltschutzes kümmert. Das Klinikum hat sich die Gewährleistung einer konstant hohen Qualität
der medizinischen Dienstleistung bei geringstmöglicher Umweltbelastung zum Ziel gesetzt und zu
diesem Zweck Umweltleitlinien erlassen.
Für das Jahr 2018 erwartet die Geschäftsführung beim Klinikum Darmstadt bei leicht steigenden
Gesamterlösen ein leicht höheres positives Jahresergebnis.
Die Marienhospital gGmbH plant für das Geschäftsjahr 2018 bei in etwa gleichbleibender Auslastung
Gesamterlöse von 17.181 TEUR. Der Verlust wird sich jedoch in 2018 auf 1.535 TEUR leicht erhöhen.
Die Emilia Seniorenresidenz GmbH plant für 2018 bei leicht sinkender Auslastung mit steigenden
Umsatzerlösen. Es wird ein Jahresergebnis in Höhe von 70 TEUR erwartet.
Für die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PricewaterhouseCoopers GmbH bestellt. Die Prüfung ist abgeschlossen und es wurde der
uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird bei einem Großteil der Gesellschaften des Teilkonzern
Klinikum angewendet.
- 58 -