
ENTEGA Energie GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die ENTEGA Energie GmbH ist einer der erfolgreichsten Ökostromanbieter Deutschlands und betreibt
neben dem Vertrieb von nachhaltig erzeugter Energie auch die Erbringung innovativer Dienstleistungen
in diesem Bereich. Die im Jahr 2014 eingeschlagene Strategie mit Konzentration auf das
Stammgebiet (Rhein-Main-Neckar-Region) wurde im Jahr 2017 im Privatkundenbereich kontinuierlich
fortgeführt. Zielsetzung ist weiterhin die Stabilisierung bzw. der Ausbau der Marktanteile. Um sich hier
langfristig weiter vom Wettbewerb zu differenzieren, wurden die Vertriebsaktionen mit dem
Schwesterunternehmen ENTEGA Medianet GmbH deutlich verstärkt. Um insbesondere die
Rückgewinnung von Kunden voranzutreiben und die vorhandenen Synergien im Konzern besser zu
nutzen, wurde u.a. ein Bündelprodukt aus Strom-, Telefonie- und Internetflatrate entwickelt, das
zukünftig angeboten wird. Die Strompreise konnten seit 2015 stabil gehalten werden. Nach der
Gaspreissenkung in 2016 gab es keine Anpassungen im Segment Gas. Im Bereich
Neukundengewinnung konnte das Stromheizungssegment stabilisiert werden. Des Weiteren haben die
Akquisezahlen unter anderem durch die Kooperation mit der Pro-SiebenSat.1 Media SE die
Erwartungen deutlich übertroffen. Im Bereich Kundenbindung ist es im Jahr 2017 geglückt, den
Kundenbindungsindex erneut zu halten. Im Jahr 2014 mit einem Startwert von 75,6 Punkten konnte
der Wert über die Jahre auf 80,0 Punkte gesteigert werden. Analog dem Privatkundenbereich wurde
auch im Geschäftskundenbereich die eingeschlagene Strategie kontinuierlich weiterverfolgt. Die Vision
ist die Entwicklung vom klassischen Energieversorger hin zum Energiedienstleister, der auch Strom
und Gas anbietet. Im Jahr 2017 hat die ENTEGA Energie ihre digitalen Lösungsangebote weiter
ausgebaut und kann eine Vielzahl maßgeschneiderter Energiedienstleistungen und modularer
Lösungen für den Energieeinkauf und die Energieeffizienz anbieten. Über die Konzernbeteiligung an
der Luxstream GmbH ist die ENTEGA Energie im Markt für energieeffiziente LED-Beleuchtung aktiv.
Im Geschäftsjahr 2017 erzielte die Gesellschaft einen Umsatz in Höhe von 1.026,1 Mio. EUR (Vorjahr
1.099,3 Mio. EUR). Der Rückgang um 73,2 Mio. EUR resultiert aus preisgetriebenen Faktoren im
Geschäftskundenbereich. Von den Umsatzerlösen entfallen 833,5 Mio. EUR (Vorjahr 887,4 Mio. EUR)
auf die Sparte Strom und 187,0 Mio. EUR (Vorjahr 207,0 Mio. EUR) auf die Sparte Gas, daneben
bestehen sonstige Umsätze in Höhe von 5,4 Mio. EUR. Den Erlösen stehen insgesamt
Materialaufwendungen in Höhe von 926,6 Mio. EUR (Vorjahr 998,1 Mio. EUR) gegenüber, so dass sich
eine Materialaufwandsquote von 90,3 % (Vorjahr 90,8 %) ergibt. Die sonstigen betrieblichen Erträge
bewegen sich mit insgesamt 9,8 Mio. EUR (Vorjahr 9,7 Mio. EUR) auf Vorjahresniveau. Das
Jahresergebnis wird des Weiteren vor allem vom moderat steigenden Personalaufwand von 17,0 Mio.
EUR (Vorjahr 15,8 Mio. EUR) sowie von steigenden sonstigen betrieblichen Aufwendungen 54,1 Mio.
EUR (Vorjahr 47,9 Mio. EUR) geprägt. Im Wesentlichen ist dieser Anstieg durch im Vergleich zum
Vorjahr höhere Marketingkosten und durch eine Steigerung der Abschreibungen auf Forderungen
begründet. Durch den Einbezug in die ertragsteuerliche Organschaft mit der ENTEGA AG als
Organträgerin fallen bei der ENTEGA Energie GmbH seit 2015 keine Steuern vom Einkommen und
Ertrag mehr an. In Summe wurde ein Jahresüberschuss vor Gewinnabführung von 37,6 Mio. EUR
(Vorjahr 45,9 Mio. EUR) erwirtschaftet.
Für das Jahr 2018 ist mit einem weiteren Anstieg des Wettbewerbs zu rechnen. Insgesamt wird für
das Geschäftsjahr 2018 ein Anstieg des Umsatzes im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie ein
Rückgang des Jahresüberschusses vor Ergebnisabführung im mittleren einstelligen Prozentbereich
erwartet. Die in 2018 geplanten Investitionen in Höhe von 4,3 Mio. EUR umfassen im Wesentlichen
immaterielle Vermögensgegenstände sowie Contractinganlagen für Photovoltaik, Brennwertheizungen
und Stromladesäulen.
Den Anforderungen des "Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich"
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement und der Anwendung von Kontrollsystemen wird
Rechnung getragen. Die Gesellschaft ist in das konzernweite Risikofrüherkennungssystem der ENTEGA
AG eingebunden. Der Geschäftsführung sind danach keine Risiken bekannt, die für das Unternehmen
bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat gesteuert werden
können.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht heraus, da die Konzernmuttergesellschaft
ENTEGA AG jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 91 -