
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Mit Eintragung im Handelsregister am 27.06.2014 ist die Gesellschaft ab dem 01.01.2015 zu einem
Geschäftsjahr zurückgekehrt, das dem Kalenderjahr entspricht. Die Gesellschaft schloss für die Zeit
vom 01.01. bis 31.12.2017 mit einem Fehlbetrag von 541 TEUR ab (Vorjahr -597 TEUR).
Die Gesellschaft erhielt zur Durchführung des Gesellschaftszwecks bis zum 31.12.2017 einen
Zuschuss in Höhe von 537 TEUR von der Gesellschafterin zur Stärkung des Eigenkapitals. Das
Investitionsvolumen lag für das Geschäftsjahr 2017 bei 39 TEUR (Vorjahr 59 TEUR) und entfällt auf
immaterielle Vermögensgegenstände (34 TEUR) und auf Sachanlagen (5 TEUR).
Die im Anlagevermögen ausgewiesene Beteiligung an der Frankfurt Ticket GmbH (5 TEUR) wurde
bereits in Vorjahren auf einen Erinnerungswert abgewertet. Zum Bestand der Wissenschaftsstadt
Darmstadt Marketing GmbH gehören keine Grundstücke. Die Geschäftsräume werden angemietet.
Die für die Durchführung der Gesellschaftszwecke notwendige Liquidität wurde im Wesentlichen durch
den Zuschuss der Gesellschafterin (537 TEUR) sichergestellt.
Seit Januar 2014 ist die Darmstadt Marketing GmbH für die Abwicklung der Werberechte auf
öffentlichem Grund zuständig. Im Rahmen des Gesamtvertrages mit der Ströer Medien GmbH wurde
auch die Werbung in den Straßenbahnwartehallen vergeben. Die Wartehallen sind Eigentum der HEAG
mobilo GmbH. Daher werden die Einnahmen aus den Straßenbahnwartehallen an die HEAG mobilo
GmbH ausgezahlt. Über die vertraglichen Modalitäten konnte im Februar 2017 Einigkeit erzielt
werden. Die Rückstellungen der Jahre 2014-16 in Höhe von 275 TEUR wurden in 2017 in Anspruch
genommen und für den vorliegenden Jahresabschluss wurde eine Rückstellung in Höhe von 76 TEUR
gebildet.
Ab Beginn des Jahres 2017 war Darmstadt Marketing in die Kommunikation des Digitalstadt
Wettbewerbs der Bitkom involviert. Mit der Prämierung zur Digitalstadt Darmstadt im Juni 2017
übernahm Darmstadt Marketing die Verantwortung des Leads „Handel“. In diesem Zusammenhang
wurden zahlreiche Projekte für den Wettbewerbszeitraum 2018/19 ausgearbeitet und formuliert. Ein
wesentlicher Aspekt auch für die touristische Entwicklung ist der für Anfang 2019 geplante Umbau der
Touristinformation „Darmstadt Shop“ in eine moderne digitale Touristinformation.
Im Juli 2017 brannte das Warenlager der Darmstadt Marketing GmbH im Carree aus. Der Schaden
belief sich auf rund 22 TEUR. Der Betrag wurde von der Versicherung erstattet. Das Lager musste
vollständig saniert werden und stand erst wieder ab Ende 2017 zur Verfügung.
Mit Aufsichtsratsbeschluss vom 3. März 2015 wird die Compliancerichtlinie im Unternehmen
angewendet. Darmstadt Marketing hat sich am Klimabericht der Darmstädter Stadtwirtschaft beteiligt.
Die Sicherstellung der Liquidität wird durch eine Patronatsvereinbarung mit der Wissenschaftsstadt
Darmstadt gewährleistet. Am 19. Februar 2013 hatte die Wissenschaftsstadt Darmstadt einen
öffentlichen Betrauungsakt betreffend die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH erlassen.
Dieser soll bestätigen und konkretisieren, dass die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse zu erbringen hat und auf diese Weise
den Anforderungen des Europäischen Beihilferechts Rechnung trägt. Die Betrauung ist zunächst auf
die Jahre 2013-2022 befristet.
Durch die angespannte Finanzlage der Stadt ist auch zukünftig mit weiterer Kürzung des städtischen
Zuschusses zu rechnen. Hierauf wird mit einer Überarbeitung der Unternehmensplanung reagiert, um
zeitnah Leistungs- bzw. Kostenreduzierungen umzusetzen.Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 541 TEUR
ist durch die Patronatsvereinbarung mit der Stadt Darmstadt (1.100 TEUR) abgesichert.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 wird durch die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH erfolgen. Der Auftrag wurde im Mai
2018 erteilt. Es ist davon auszugehen, dass der Bestätigungsvermerk bis Oktober 2018 vorliegt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 399 -