
ENTEGA Regenerativ GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Der Geschäftszweck der ENTEGA Regenerativ GmbH ist die Planung und der Betrieb von Kraftwerken
im Bereich der erneuerbaren Energien sowie die Beteiligung an Gesellschaften, die solche Kraftwerke
betreiben und den erzeugten Strom verkaufen bzw. einspeisen.
Im Berichtsjahr 2017 fokussierte die ENTEGA Regenerativ GmbH ihre Aktivitäten weiterhin auf die
Entwicklung und die Realisierung von regionalen Erneuerbare-Energien-Projekten sowie auf eine
zielgerichtete Portfoliooptimierung. In diesem Zusammenhang wurde im Berichtsjahr der Verkauf der
verbleibenden drei französischen Windparkgesellschaften La Lande de Carmoise, Les Douves des
Epinettes sowie Baudignécourt erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer ENTEGA-konzerninternen
Transaktion hat die ENTEGA Regenerativ GmbH zudem die ENTEGA NATURpur AG von der NATURpur
Institut für Klima- und Umweltschutz gemeinnützige GmbH i.L. (vormals ENTEGA NATURpur Institut
gGmbH) im Berichtsjahr erworben.
Der Ende 2016 errichtete Windpark Hausfirste im Kaufunger Wald konnte im ersten Quartal vorzeitig
in Betrieb gehen und damit die im Berichtsjahr geplante Stromproduktion deutlich übertreffen. Im
Zuge der erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes konnte mit dem Flächeneigentümer HessenForst
am Standort eine positive Einigung über die Errichtung von weiteren Windenergieanlagen erzielt
werden. So könnten zu den nunmehr in Betrieb gegangenen zehn Windenergieanlagen voraussichtlich
bis 2019/2020 bis zu fünf weitere Anlagen hinzukommen.
Nachdem im Rahmen der eigenen kontinuierlichen Projektentwicklungsaktivitäten die Errichtung und
der Betrieb des geplanten Windparks Stillfüssel in der Gemeinde Wald-Michelbach im Dezember 2016
durch das Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt wurde, konnte mit den Baumaßnahmen im
Berichtsjahr begonnen werden. Die fünf Windenergieanlagen des Windparks sollen spätestens im
ersten Quartal 2018 in Betrieb genommen werden.
Die Umsetzung des Windparks Stillfüssel erfolgt gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Odenwald
eG, die als Mitgesellschafter Geschäftsanteile an der für die Realisierung und Betrieb gegründete
Windparkgesellschaft ENTEGA Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG hält. Dies unterstreicht, dass die
ENTEGA die bereits in der Vergangenheit begonnene enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern
weiter intensiv fortführt.
Neben den dargestellten Aktivitäten wurde die Projektentwicklung von Erneuerbaren-Energie-Projekten
für weitere Standorte fortgeführt sowie die Flächensicherung für neue Standorte vorangetrieben. Dabei
sollen die Partnerschaften mit regionalen Energiegenossenschaften fortgesetzt bzw. ausgebaut
werden. Wesentlicher Teil der strategischen Ausrichtung ist der Ausbau des Erzeugungsportfolios,
insbesondere in der Wind Onshore-Technologie. In diesem Zusammenhang wird die Sicherung weiterer
nationaler Standorte zur Planung, Bau und Betrieb von Windparks, auch in Form von strategischen
Partnerschaften, weiterverfolgt.
Die Ertragslage der Gesellschaft ist wesentlich geprägt durch die Ertragssituation der in Betrieb
befindlichen Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Im Rahmen der Übertragung der unfertigen
Leistungen des Windparks Stillfüssel an die Betreibergesellschaft erzielte die Gesellschaft
Umsatzerlöse von 5,3 Mio. EUR. Die Bestandsveränderung in 2017 beträgt -0,9 Mio. EUR. Auch die
sonstigen betrieblichen Erträge sind im Wesentlichen auf Weiterberechnungen an die Windparks
Hausfirste und Stillfüssel zurückzuführen. Es ist eine deutliche Reduzierung der sonstigen
betrieblichen Erträge gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, was im Wesentlichen aus den
vorjährigen Sondereffekten aus der Anteilsveräußerung aus dem Beteiligungsportfolio sowie einer
Zuschreibung von Finanzanlagen resultiert. Maßgeblich durch die Inbetriebnahme des Windparks
Hausfirste und durch die zeitliche Verschiebung der Vereinnahmung der Ergebnisse der PVBetreibergesellschaften
Lauingen, Leiwen und Thüngen - aufgrund der Reduzierung der
Geschäftsanteile in 2016 - erhöhen sich die Erträge aus Beteiligungen um 3,5 Mio. EUR gegenüber
dem Vorjahr. Zinsen und ähnliche Aufwendungen konnten im Geschäftsjahr um 0,9 Mio. EUR reduziert
werden. Die ENTEGA Regenerativ GmbH erzielte ein Jahresergebnis von 1,3 Mio. EUR.
Die Liquidität der Gesellschaft ist durch den vereinfachten Cash-Flow von 1,3 Mio. EUR sowie durch
ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten im Konzernverbund jederzeit gesichert.
Die ENTEGA Regenerativ GmbH verfügt über kein eigenes Personal.
- 113 -