
BVD New Living GmbH & Co. KG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Im Jahr 2017 hat die Gesellschaft die im Sommer 2014 begonnene Konversion, Entwicklung und
Vermarktung der ehemaligen Lincoln-Siedlung in Darmstadt fortgeführt. Es wurden zwei weitere
Teilflächen, Baufeld N2.2 mit einer Grundstückfläche von ca. 10.537 qm und Baufeld N2.1 mit einer
Grundstücksfläche von ca. 9.431 qm verkauft; der Besitzübergang erfolgt mit Kaufpreiszahlung. Die
Kaufpreiszahlungen sind vertragsgemäß bisher nicht erfolgt. Die Vermarktung weiterer zu
veräußernder Teilflächen befindet sich in Vorbereitung.
Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr 2017 mit einem Jahresfehlbetrag von 422 TEUR ab
(Vorjahr: 321 TEUR). Dies bedeutet eine Ergebnisverschlechterung um 101 TEUR. Die Betriebsleistung
ist um 1.569 TEUR auf 606 TEUR gesunken und der Betriebsaufwand ist ebenfalls um 1.523 TEUR auf
726 TEUR gesunken. Die Erhöhung der Umsatzerlöse ist darauf zurückzuführen, dass im abgelaufenen
Geschäftsjahr Baukosten sowie Personalkosten weiterbelastet wurden. Der Rückgang des
Betriebsaufwands ist insbesondere auf gesunkene Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke
zurückzuführen.
Die Bilanzsumme beträgt zum 31.12.2017 29.841TEUR gegenüber 28.873 TEUR im Vorjahr. Auf der
Aktivseite sind dabei die zum Verkauf bestimmten Grundstücke in der Erschließung mit 28.480 TEUR
maßgeblich. Das Eigenkapital ist auf Grund des thesaurierten Jahresverlustes 2017 von 9.679 TEUR
auf 9.258 TEUR gesunken. Die Verbindlichkeiten stiegen von 10.004 TEUR in 2016 auf 13.058 TEUR,
im Wesentlichen auf Grund der Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen
in Höhe von 9.284 TEUR bei gleichzeitiger Verminderung von Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten in Höhe von 6.254 TEUR. Die Eigenkapitalquote liegt nun bei 31,0 %.
Das Anlagevermögen stieg von 1 TEUR auf 122 TEUR auf Grund des geplanten Baus eines Parkhauses
auf einem Grundstück im Norden der Lincoln-Siedlung.
Die bauverein AG ist zu 100 % an der Gesellschaft beteiligt und sichert die Finanzierung der
Gesellschaft. Die Finanzlage der Gesellschaft ist geordnet und die Liquidität war jederzeit gegeben.
Die Risiken für die Gesellschaft, die sich aus der Entwicklung der Flächen in der Lincoln-Siedlung
ergeben, verringern sich. Der Bebauungsplan S25 Lincoln-Siedlung ist seit Mitte des Jahres 2016
rechtskräftig; die Belastungen aus dem Ende des Jahres 2015 mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt
abgeschlossenen städtebaulichen Vertrag samt Durchführungsvertrag zum Mobilitätskonzept und
Nachtrag zum Städtebaulichen Vertrag aus dem ersten Quartal des Jahres 2017, sind budgetiert. Ein
Abschwächen der Nachfrage nach Grundstücken in Darmstadt ist nicht zu erwarten. Die im Bestand
der Gesellschaft verbliebenen Grundstücke in der Lincoln-Siedlung sollen - mit Ausnahme des
Grundstücks der geplanten Parkgarage im Norden der Siedlung - verkauft werden. Es befinden sich
lediglich auf einem Teil der Baufelder noch alte Bestandsgebäude; auf den übrigen Flächen wurden die
Gebäude abgebrochen. Nach Durchführung eines Bieterverfahrens liegen der Gesellschaft
Angebotspreise für drei große zu veräußernde Baufelder vor, die über den kalkulierten
Mindestverkaufspreisen liegen.
Gravierende oder bestandsgefährdende Risiken bestehen für die Gesellschaft weder in rechtlicher noch
in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Gesellschaft ist wirtschaftlich solide aufgestellt und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.
In 2017 wurden zwei Baufelder bereits zu Preisen über dem geplanten Mindestverkaufspreis veräußert
und bei dem verbliebenen Baufeld besteht ebenfalls die Chance einen höheren Verkaufspreis zu
erzielen.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Corporate Social Responsibility-Bericht heraus, da die
Konzernmuttergesellschaft bauverein AG seit 2009 jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der BVD New Living GmbH & Co. KG Darmstadt
durch die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat zu keinen Einwendungen geführt. Es
wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 231 -