
Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG
Das langfristige Vermögen einhält eine Beteiligung an der HEAG Wohnbau GmbH in Höhe von 1 TEUR.
Das kurzfristige Vermögen beinhaltet Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von
34 TEUR (Vorjahr 0 TEUR) sowie flüssige Mittel von 120 TEUR (Vorjahr 64 TEUR).
Das Festkapital wurde im Rahmen der Verschmelzung um 15 TEUR auf 115 TEUR erhöht. Die Einlage
ist in voller Höhe eingezahlt. Der Erhöhung des variablen Kapitals (Kapitalkonto II) resultiert aus dem
Vortrag des Jahresüberschusses 2016 in Höhe von 3 TEUR. Die Rückstellungen (10 TEUR) betreffen
im Wesentlichen Rückstellungen für die Prüfung und Erstellung der Jahresabschlüsse und der
Lageberichte zum 31.12.2017 (10 TEUR).
Bei den sonstigen Verbindlichkeiten handelt es sich um die an die Darmstädter Stadtentwicklungs
Verwaltungsgesellschaft mbH noch zu leistenden Kostenerstattungen und Haftungsvergütung
(21 TEUR) sowie um die Umsatzsteuernachzahlung 2016 (3 TEUR) und einen Erstattungsanspruch
aus der Umsatzsteuer-Voranmeldung Dezember 2016 (-1 TEUR).
Insgesamt schließt die Gesellschaft das Geschäftsjahr mit einem Jahresfehlbetrag von 43 TEUR ab.
Im Bereich „Städtebau“ befasste sich die DSE insbesondere mit dem städtebaulichen
Konversionsprojekt Cambrai-Fritsch-Jefferson. Ende 2017 hat der Gesellschafter entschieden, den
Erwerb der Konversionsfläche Cambrai-Fritsch-Jefferson sowie die Umsetzung des
Konversionsprojektes an die Bauverein AG bzw. deren Tochtergesellschaft BVD New Living GmbH &
Co. KG zu übertragen.
Die Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG soll sich stattdessen zukünftig der
Projektentwicklung und dem Projektmanagement strategisch wichtiger städtischer Immobilienprojekte
widmen. Dafür erfolgt auch eine personelle Neubesetzung der Geschäftsführerposition bei der DSE im
Jahr 2018.
Die Zuständigkeit für die Fortführung des Geschäftsbereiches Parken ist derzeit noch nicht
entschieden.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH. Zum Zeitpunkt der Erstellung des
Berichtes sind der Jahresabschluss und die Prüfung dieses Berichts noch nicht abgeschlossen. Die
vorliegenden Angaben zum Jahresabschluss 2017 sind vorläufig.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 konnte aufgrund gesellschaftlicher Umstrukturierung bis zur Fertigstellung des
Beteiligungsberichts nicht abgegeben werden.
- 250 -