
GELTUNGSBEREICH
Gesellschaft Anteilseigner
Beteiligungsquote
der Stadt
Energiegenossenschaft Darmstadt-
Dieburg eG
ENTEGA Regenerativ GmbH 1,78%
Zweckverband Tierkörperbeseitigung
Hessen-Süd
Wissenschaftsstadt Darmstadt 1,02%
Gemeinnützige Baugenossenschaft
eG
Stadtwerke Langen GmbH 0,80%
Nassauische Heimstätte Wohnungs
und Entwicklungsgesellschaft
mbH
bauverein AG 0,71%
Kurgesellschaft Bad König GmbH ENTEGA AG 0,04%
gewobau Gesellschaft für Wohnen
und Bauen Rüsselsheim mbH
bauverein AG 0,02%
WEITERE HINWEISE
Aufgrund der Darstellung in TEUR im weiteren Verlauf des Berichts können sich
Rundungsdifferenzen ergeben. Die Firmierung der Unternehmen im Beteiligungsbericht
wird zum Stand 31.12.2017 ausgewiesen.
Die Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt wird in dem Geschäftsfeld „Beteiligungsmanagement“
aufgeführt. Eine Einbeziehung in die im Folgenden dargestellten
Grafiken sowie Geschäftsfeldspezifika wurde nicht vorgenommen, da es sich
lediglich um eine Trägerschaft und keine Beteiligung handelt.
Die in den Einführungsseiten dargestellten Embleme unter der Rubrik Auszeichnung
sowie die vorgestellten Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen
stellen einen Auszug der vorhandenen Aktivitäten dar. Die Definition „Auszeichnung“
im oben genannten Zusammenhang umfasst sowohl Zertifikate, Gütesiegel
und Qualitätsstandards, als auch Merkmale, die das jeweilige Geschäftsfeld hinsichtlich
der Qualität der Leistungserbringung bzw. des Angebotsspektrums auszeichnen.
Dies kann auch Kooperationen und Netzwerke umfassen.
Durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) entfällt das außerordentliche
Ergebnis in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ab dem Geschäftsjahr
2016. Für den Jahresabschluss 2015 gilt noch die alte Rechtslage bzw. das alte
GuV-Schema mit dem Ausweis des außerordentlichen Ergebnisses.
Im Berichtsjahr 2017 wurde die Kennzahl „Beschäftigte über 50 Jahre“ angepasst.
Die Vorjahreszahlen beinhalten weiterhin die Anzahl der Beschäftigten über 55
Jahre.
Bei den Kennzahlen neu hinzugekommen ist das Auswertungszeichen „-/-“, das für
die Aussage „nicht relevant“ steht. Abzugrenzen ist dies von „k.A.“, welches sich
auf nicht zur Verfügung gestellte Daten bezieht. So werden bspw. personenbezogene
Kennzahlen bei Unternehmen ohne Beschäftigte mit „-/-“ dargestellt, während
nicht zur Verfügung gestellte personenbezogene Kennzahlen bei vorhandenen
Beschäftigten mit „k.A.“ ausgewiesen werden.
- 7 -