
Industriekraftwerk Breuberg GmbH
Den Anforderungen des „Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement und der Anwendung von Kontrollsystemen
wurde Rechnung getragen. Die Gesellschaft ist in das konzernweite Risikofrüherkennungssystem der
ENTEGA AG eingebunden. Der Geschäftsführung sind danach keine Risiken bekannt, die für das
Unternehmen bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat
gesteuert werden können.
Die Chancen- und Risikosituation bleibt vor dem Hintergrund des Geschäftsmodells für die Folgejahre
stabil. Es ergeben sich lediglich Risiken aus dem operativen Kraftwerksbetrieb und betreffen im
Wesentlichen den Ausfall der Gasturbine. Kreditrisiken wurden durch den Abschluss eines
Factoringvertrags minimiert.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht heraus, da die Konzernmuttergesellschaft
ENTEGA AG jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Das Unternehmen wendet den Darmstädter Beteiligungskodex nicht an.
- 184 -