
ENTEGA Netz AG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Gesellschaftszweck der ENTEGA Netz AG ist das Halten, Verwalten und Verpachten von Eigentum an
Energieversorgungsnetzen sowie das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften.
Im Geschäftsjahr 2017 hat die ENTEGA Netz AG 26,8 Mio. EUR in das Sachanlagevermögen investiert.
Im Rahmen des Konzessionswettbewerbs ergab sich in 2017 keine Veränderung bei der ENTEGA Netz
AG. Am 28.08.2017 hat Fitch Ratings den laufenden Rating-Prozess mit der veröffentlichten
Bestätigung der Ratingnote BBB- abgeschlossen. Der positive Ausblick wurde bestätigt. Mit Schreiben
vom 23.08.2017 hat Moody‘s die Ratingnote Baa3 ebenfalls bestätigt. Der Ausblick hat sich von stabil
auf positiv verbessert.
Die Umsätze verringerten sich im Vorjahresvergleich um 6,3 Mio. EUR auf 56,8 Mio. EUR. Die
Gesellschaft ist Eigentümerin von Strom- und Gasnetzen in 64 südhessischen Kommunen, für die der
Netzbetrieb an die e-netz Südhessen GmbH & Co. KG verpachtet ist. Die Pachtentgelte machen
91,7 % (Vorjahr: 91,8 %) der Umsatzerlöse aus und verminderten sich im Vorjahresvergleich um
5,9 Mio. EUR auf 52,1 Mio. EUR, was hauptsächlich durch eine Pachtanpassung von -6,0 Mio. EUR
bedingt ist. Der Rückgang wurde verstärkt durch die verminderten, ebenfalls in den Umsatzerlösen
ausgewiesenen Erträge aus der Auflösung von vereinnahmten Investitionszuschüssen (4,7 Mio. EUR;
Vorjahr: 5,2 Mio. EUR). Die Personalaufwendungen, die Abschreibungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen sowie die sonstigen betrieblichen
Aufwendungen von insgesamt 30,5 Mio. EUR sind gegenüber dem Vorjahr (30,3 Mio. EUR) nahezu
unverändert. Der Anstieg des Zinsergebnisses um 0,9 Mio. EUR bzw. 5,6 % resultiert hauptsächlich
aus den gestiegenen Zinserträgen von verbundenen Unternehmen, da die durchschnittlichen
Darlehensbestände im Vorjahr niedriger waren. Insgesamt erwirtschaftete die Gesellschaft einen
Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung von 11,4 Mio. EUR (Vorjahr: 17,1 Mio. EUR). Dieser wird
aufgrund des Ergebnisabführungsvertrages vollständig an die ENTEGA AG abgeführt.
Der Ausblick der ENTEGA Netz AG wird weitgehend bestimmt durch den bestehenden langfristigen
Pachtvertrag mit der e-netz Südhessen GmbH & Co. KG sowie durch die dreißigjährige Finanzierung
über eine Anleihe. Für das Geschäftsjahr 2018 werden aus heutiger Sicht stabile Umsatzerlöse und ein
Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung in Höhe von 10,4 Mio. EUR erwartet. Die Investitionen ins
Strom- und Gasnetz für das Jahr 2018 belaufen sich voraussichtlich auf 29,5 Mio. EUR.
Den Anforderungen des "Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich"
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement und der Anwendung von Kontrollsystemen wird
Rechnung getragen. Die Gesellschaft ist in das konzernweite Risikofrüherkennungssystem der ENTEGA
AG eingebunden. Der Geschäftsführung sind danach keine Risiken bekannt, die für das Unternehmen
bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat gesteuert werden
können.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht heraus, da die Konzernmuttergesellschaft
ENTEGA AG jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt haben.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 109 -