
NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz gemeinnützige GmbH i. L.
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Zweck der NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz gemeinnützige GmbH i.L. („Institut“) ist
die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes, insbesondere von Forschung und Entwicklung in den
Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie die Anregung zum öffentlichen Diskurs
über die Themen Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung. Die Ergebnisse stehen der
Öffentlichkeit zur Verfügung.
Im Geschäftsjahr 2017 wurden die Kooperationen mit der Technischen Universität Darmstadt (TUD)
und der Hochschule Darmstadt (h_da) fortgeführt. Die Vermögenslage wird auf der Aktivseite
dominiert durch die Wertpapiere des Anlagevermögens, die 85,61 % (Vorjahr: 70,92 %) der
Bilanzsumme ausmachen. Die Steigerung des Anlagevermögens in Höhe von 5.381 TEUR ist auf die
Neuanlage von Geldern in Wertpapiere des Anlagevermögens sowie das Aufdecken von stillen Reserven
im Rahmen der Neugründung durch Sacheinlage der 100%igen Tochtergesellschaft ENTEGA
NATURpur Institut gGmbH zurückzuführen. Dies überwog den Rückgang der Finanzanlagen durch den
Verkauf der 100%igen Beteiligung an der ENTEGA NATURpur AG. Das Umlaufvermögen umfasst im
Wesentlichen Zinsabgrenzungen und liquide Mittel. Die Gesellschaft finanziert sich unverändert
hauptsächlich über Eigenkapital mit einer Eigenkapitalquote von 99,9 % (Vorjahr: 99,9 %). Gemäß
dem Zweck der Gesellschaft werden die Zinserträge vollständig zur Förderung gemeinnütziger Projekte
genutzt. Wesentliche Aufwendungen des Geschäftsjahres stehen im Zusammenhang mit der Förderung
der genannten Hochschulen. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind größtenteils aufgrund des
erhöhten Spendenniveaus zum Vorjahr um 585 TEUR gestiegen. Das Geschäftsjahr 2017 schließt mit
einem Jahresüberschuss in Höhe von 1.355 TEUR (Vorjahr: 256 TEUR) ab.
Mit Gesellschafterbeschluss vom 02.01.2018 wurde die Liquidation der Gesellschaft begonnen. Im
Laufe des weiteren Liquidationsverfahrens werden die Aktiva und Passiva so weit wie möglich liquidiert
und anschließend zusammen mit den flüssigen Mitteln an die Gesellschafterin maximal bis zur Höhe
der eingezahlten Kapitalanteile und dem gemeinen Wert von geleisteten Sacheinlagen ausgekehrt.
Darüber hinaus gehendes Vermögen wird an die ENTEGA Stiftung ausgekehrt, die dieses
ausschließlich zu gemeinnützigen Zwecken verwenden wird. Die erzielbaren Veräußerungserlöse
werden voraussichtlich den Buchwerten der Vermögensgegenstände nach Abzug der Schulden
entsprechen. Kosten der Liquidation werden nicht erwartet. Abschließend wird die Gesellschaft nach
Beendigung der Liquidation gelöscht. Die laufenden Projekte werden zukünftig von der ENTEGA
NATURpur Institut gGmbH fortgeführt.
Der Geschäftsführung sind keine Risiken bekannt, die für das Unternehmen bestandsgefährdend sind
und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat gesteuert werden können.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht heraus, da die Konzernmuttergesellschaft
ENTEGA AG jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 197 -