
WEO GmbH & Co. KG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Windenergieanlagen, der Verkauf des erzeugten
Stroms bzw. die Einspeisung des erzeugten Stroms nach dem EEG oder im Wege der
Direktvermarktung, die Beteiligung an Gesellschaften zu diesem Zweck sowie damit
zusammenhängende Tätigkeiten. Die Gesellschaft ist die einzige Kommanditistin der JWP Jade
Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG mit einer Hafteinlage in Höhe von 200 TEUR.
Das Ergebnis der JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG wird im Wesentlichen durch die
Umsatzerlöse insbesondere durch das vorherrschende Windaufkommen bestimmt.
Im Umsatz sind ausschließlich die Erlöse entsprechend dem Unternehmensgegenstand enthalten.
Die sonstigen betrieblichen Erträge von 48 TEUR (Vorjahr: 44 TEUR) beinhalten die
Dienstleistungspauschale der Windparkgesellschaft. Dem stehen hauptsächlich sonstige betriebliche
Aufwendungen von 65 TEUR (Vorjahr: 70 TEUR) entgegen. Daneben sind im negativen Jahresergebnis
von 586 TEUR insbesondere Zinsaufwendungen von 1.139 TEUR (Vorjahr: 1.140 TEUR) sowie
Zinserträge in Höhe von 570 TEUR (Vorjahr: 570 TEUR) enthalten.
Die Bilanzsumme stieg zum Bilanzstichtag um 1.155 TEUR auf 25.939 TEUR und beinhaltet auf der
Aktivseite überwiegend Finanzanlagen von 15.527 TEUR (59,9 %). Die Passivseite wird im
Wesentlichen von den Verbindlichkeiten gegenüber den Kommanditisten von 25.820 TEUR (99,5 %)
geprägt. Zum Geschäftsjahresende 2017 besteht ein nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter
Verlustanteil der Kommanditisten in Höhe von 6.134 TEUR. Die bilanzielle Überschuldung ist vor
allem darauf zurückzuführen, dass in der bisherigen Betriebszeit der Windenergieanlagen der JWP
Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG deren Ergebnisse durch höhere Zinsaufwendungen
belastet wurden. Diese werden sich erst in den Folgejahren voraussichtlich durch die Tilgung der
Darlehensverbindlichkeiten vermindern und die bilanzielle Überschuldung abgebaut werden.
Nach Ende des Geschäftsjahres wurden keine Risiken oder Vorgänge von besonderer Bedeutung
identifiziert, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden oder die Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage wesentlich beeinträchtigen.
Nach den bisherigen Planungen wird für das Geschäftsjahr 2018 mit einem negativen Jahresergebnis
gerechnet. Das Finanzierungsmodell sieht mittelfristig bis zum Geschäftsjahr 2019 noch keine
positiven Jahresergebnisse vor. Langfristig werden jedoch positive Jahresergebnisse erwartet. Die
Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Windparkanlagen der JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI.
Betriebs KG ergeben langfristig einen positiven Barwert.
Den Anforderungen des „Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement und der Anwendung von Kontrollsystemen wird
Rechnung getragen. Der Geschäftsführung sind danach keine Risiken bekannt, die für das
Unternehmen bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat
gesteuert werden können.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Das Unternehmen fällt nicht in den Geltungsbereich des Darmstädter Beteiligungskodex (keine
Mehrheitsbeteiligung der Wissenschaftsstadt Darmstadt). Der Kodex wird daher nicht angewendet.
- 205 -