
Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG
Gemeinwohlinteressen laut Wirtschaftsplan und bereits genehmigtem Haushaltsplan der
Wissenschaftsstadt Darmstadt 3.075 TEUR und damit einer weiteren Reduktion von 75 TEUR.
Es gilt für die Zukunft einerseits innovative, benutzerfreundliche Technik bereit zu stellen, aber
andererseits auch durch attraktive Rahmenprogramm-Möglichkeiten den Erlebniswert vor Ort stabil zu
halten.
Die Gesellschaft untersucht systematisch die Risiken aller Bereiche. Ergebnisabweichungen werden
regelmäßig analysiert und, soweit notwendig, entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet. Durch die
variablen Abrufmöglichkeiten der finanziellen Zuwendungen der Gesellschafterin im Rahmen des
Wirtschaftsplans bestehen zurzeit keine Liquiditätsrisiken. Forderungsausfällen wird durch ein
stringentes Forderungsmanagement entgegengewirkt.
Der in der Aufsichtsratssitzung vom 07.12.2017 der WKD Verwaltungs-GmbH genehmigte
Wirtschaftsplan 2018 weist Umsatzerlöse in Höhe von 5.100 TEUR aus. Der Jahresfehlbetrag wird
voraussichtlich 5.000 TEUR betragen.
Die Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH hat zu keinen
Einwendungen geführt. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 288 -