
ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH ist eine Zweckgesellschaft zur Projektierung, Errichtung,
Finanzierung und zum Betrieb von Windenergieanlagen. Daher sind die Rahmenbedingungen der
Gesellschaft insbesondere durch das die Einspeisevergütung regelnde Gesetz für den Vorrang
Erneuerbarer Energien (EEG) in der Fassung des Jahres der Inbetriebnahme bestimmt.
Das Geschäftsjahr 2017 ist das fünfte volle Betriebsjahr. Die drei Windenergieanlagen mit einer
elektrischen Leistung von zusammen 6,9 MW erzeugten im Jahr 2017 insgesamt rund 12,0 Mio. kWh
Strom. Der erzeugte Strom wurde in das örtliche Verteilnetz eingespeist und gemäß EEG sowie der
darin vorgesehenen Direktvermarktung vergütet.
Die Vermögenslage der Gesellschaft ist wesentlich geprägt durch die in Betrieb befindlichen
Windenergieanlagen. Die Anlagendeckung beträgt 37,0 % (Vorjahr: 33,8 %). Das Sachanlagevermögen
in Höhe von 7.978 TEUR trägt auf der Aktivseite mit 88,6 % (Vorjahr: 90,0 %) zur Bilanzsumme der
Gesellschaft bei, während auf der Passivseite Eigenkapital sowie Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten, verbundene Unternehmen und Gesellschaftern 97,2 % (Vorjahr: 98,0 %) der
Bilanzsumme ausmachen. Die langfristigen Vermögensgegenstände sind damit fristenkongruent über
Eigenkapital und langfristige Darlehen finanziert. Die Eigenkapitalquote beläuft sich auf 32,8 % nach
30,4 % im Vorjahr.
Die Liquidität der Gesellschaft ist aufgrund eines positiven vereinfachten Cashflows in Höhe von 749
TEUR jederzeit gesichert.
Die Umsätze aus Einspeiseerlösen sind im Geschäftsjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um ca. 9,6 %
auf 1.186 TEUR gestiegen. Grund hierfür ist, dass das Windjahr besser war als 2016. Den Umsätzen
stehen im Wesentlichen konstante Abschreibungen und sonstige betriebliche Aufwendungen sowie
durch die Tilgung kontinuierlich sinkende Zinsaufwendungen gegenüber. Insgesamt schließt das
Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 180 TEUR ab.
Die Gesellschaft verfügt über kein eigenes Personal.
Die Windenergieanlagen werden in den Folgejahren bei einem im langjährigen Mittel liegenden
Windaufkommen eine jährliche elektrische Arbeit von 13,2 Mio. kWh produzieren.
Aus den hieraus resultierenden Einspeiseerlösen erwarten wir für 2018 Umsatzerlöse von 1.275 TEUR
und einen Jahresüberschuss von 185 TEUR.
Für das Geschäftsjahr 2018 sind keine Investitionen geplant.
Den Anforderungen des „Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“
hinsichtlich der Verpflichtung zum Risikomanagement und der Anwendung von Kontrollsystemen
wurde Rechnung getragen. Der Geschäftsführung sind danach keine Risiken bekannt, die für das
Unternehmen bestandsgefährdend sind und nicht durch geeignete Gegenmaßnahmen adäquat
gesteuert werden können.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht heraus, da die Konzernmuttergesellschaft
ENTEGA AG jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt hat.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 133 -