
ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN
Der Return in Investment (ROI) ist eine Kenngröße für die Wirtschaftlichkeit einer Investition
und beschreibt den Rückfluss des investierten Kapitals vor Ergebnisübernahme
bzw.-abführung zurück in das Unternehmen. Zur Berechnung im Rahmen des
Beteiligungsberichts wurden die Umsatzerlöse aus der Gleichung herausgekürzt.
Umsatzrentabilität =
Jahresergebnis
x 100
Gesamtleistung
Diese Kennzahl lässt erkennen, wieviel das Unternehmen in Bezug auf 1 EUR Umsatz
vor Ergebnisübernahme bzw.-abführung verdient hat. Eine Umsatzrendite von 10%
bedeutet, dass mit jedem umgesetzten EUR ein Gewinn von 10 Cent erwirtschaftet
wurde. Eine steigende Umsatzrentabilität deutet bei unverändertem Verkaufspreis
auf eine zunehmende Produktivität im Unternehmen hin.
Personal
Beschäftigte
Als Beschäftigte gelten Angestellte und gewerbliche Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit,
sowohl befristet als auch unbefristet. Hinzu zählen außerdem Arbeitnehmer/
innen in Mutterschutz und Elternzeit, Beschäftigte in Altersteilzeit (Ansparphase)
und geringfügige Beschäftigte.
Frauenanteil Beschäftigte =
Die Kennziffer gibt an, wie hoch der Anteil von Frauen an der Gesamtbelegschaft ist.
Auf die gleiche Art und Weise berechnet sich der Frauenanteil Auszubildende und der
Frauenanteil innerhalb der Geschäftsleitung und des Aufsichtsgremiums.
Personalintensität =
Mit jedem EUR Betriebsleistung sind durchschnittlich x EUR Personalaufwand
verbunden. Je höher die Betriebsleistung bei gleichbleibenden Personalaufwendungen,
desto geringer fällt die Quote aus. Verschlechtert sich diese Kennzahl,
muss das nicht zwangsläufig auf eine schlechtere Auslastung hindeuten. Der Personalaufwand
ergibt sich aus Löhnen, Gehältern und Sozialaufwand. Die Kennziffer
ist sehr stark branchenabhängig.
Personalaufwand je Beschäftigte(r) =
Die Kennziffer gibt an, wie hoch der Personalaufwand je Beschäftige(n) beziehungsweise
Auszubildende(n) ist.
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt, weiblich
x 100
Beschäftigte im Jahresdurchschnitt, Summe
Personalaufwand
x 100
Betriebsleistung
Personalaufwand
Summe Beschäftigte und Auszubildende im
Jahresdurchschnitt
- 539 -