
BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die Gesellschaft verfügt zum 31.12.2017 über insgesamt 411 Wohnungen und 8 Gewerbeeinheiten,
deren Verwaltung durch Geschäftsbesorgungsverträge auf die bauverein AG und BVD Gewerbe GmbH
übertragen wurde.
Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr 2017 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 616 TEUR
ab, der Jahresüberschuss hat sich gegenüber dem Vorjahr um 346 TEUR vermindert. Die
Betriebsleistung ist um 78 TEUR auf 2.919 TEUR gesunken und der Betriebsaufwand ist um
275 TEUR auf 1.956 TEUR gestiegen. Die Umsatzerlöse haben sich um 676 TEUR auf 2.781 TEUR
trotz höherer Mieteinnahmen vermindert, da in 2016 ein Sondereffekt aufgrund eines Verkaufs eines
unbebauten Grundstücks erzielt wurde. Die sonstigen betrieblichen Erträge sind um 72 TEUR auf
97 TEUR gestiegen.
Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr um 13.489 TEUR auf 48.874 TEUR gestiegen. Der Anteil
des Eigenkapitals an der Bilanzsumme beträgt nunmehr 64,4 %.
Im Geschäftsjahr 2017 ist das Anlagevermögen gegenüber dem Vorjahr um 9.582 TEUR auf
42.467 TEUR gestiegen. Die Anlagenzugänge beliefen sich auf 10.204 TEUR durch den Erwerb zweier
Liegenschaften. Das Umlaufvermögen hat sich gegenüber dem Vorjahr um 3.921 TEUR auf
6.364 TEUR erhöht.
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Eigenkapitalquote der Gesellschaft aufgrund einer Einzahlung in
Höhe von 12.000 TEUR in die Kapitalrücklage im Jahr 2017 erhöht. Das Verhältnis von Eigen- und
Fremdkapital verdeutlicht die solide Finanzpolitik. Zum Bilanzstichtag 31.12.2017 bestanden 94,7 %
aller Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber Kreditinstituten und anderen Kreditgebern. Die
Finanzlage der Gesellschaft ist geordnet und die Liquidität war jederzeit gegeben.
Für die Gesellschaft wird in 2018 keine Veränderung der Geschäftstätigkeit erwartet. Die
Geschäftstätigkeit soll in 2018 fortgeführt werden.
Die integrierte Unternehmensplanung der Gesellschaft geht für 2018 von einem Jahresüberschuss von
2.667 TEUR aus. Es wird eine Eigenkapitalrendite von 1,2 % und eine Gesamtkapitalrendite von 1,3 %
angestrebt.
Die Risiken in der Wohnungswirtschaft in Darmstadt reduzieren sich im Wesentlichen auf die
Entwicklung des Zinsniveaus und des Leerstandes bei Immobilien. Mit den Einbringungen der
Grundstücke der Gesellschafterin bauverein AG und dem Ankauf der Wohnungen der
Wissenschaftsstadt Darmstadt nahm der Anteil der Wohnimmobilien im Portfolio der Gesellschaft zu,
was aufgrund des intakten Wohnungsmarktes in Darmstadt und der durch Quartiererneuerung seit
2005 verbesserten Lage der Liegenschaften eine Verminderung der unternehmerischen Risiken
bewirkt hat. Das Leerstandsrisiko für die Wohnungen ist minimal und bei Auslauf der Zinsbindungen
werden neue Konditionen mit niedrigem Zins vereinbart. Gravierende oder bestandsgefährdende
Risiken bestehen für die Gesellschaft weder in rechtlicher noch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Gesellschaft ist wirtschaftlich solide aufgestellt und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Corporate Social Responsibility-Bericht heraus, da die
Konzernmuttergesellschaft bauverein AG seit 2009 jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung
KG durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH hat zu keinen
Einwendungen geführt. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 223 -