
Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA)
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement (IDA) wurde zum 01.01.2008 gegründet. Nach den
Vorschriften der Hessischen Gemeindeordnung in Verbindung mit dem Hessischen Eigenbetriebsgesetz
wird der Eigenbetrieb IDA ohne eigene Rechtspersönlichkeit als Sondervermögen der
Wissenschaftsstadt Darmstadt gemäß den Bestimmungen der Betriebssatzung geführt.
Gegenstand des Eigenbetriebes Immobilienmanagement ist die Versorgung aller städtischen
Organisationseinheiten mit Immobilien und die Verwaltung dieser und angemieteter Objekte. Der
Eigenbetrieb Immobilienmanagement errichtet, bewirtschaftet und verwaltet Bauten. Er erledigt
ebenfalls alle Grundstücksgeschäfte und die Abwicklung von Erbbaurechten.
Das Geschäftsjahr 2017 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 2.717 TEUR ab.
Die im Berichtsjahr durchgeführten Analysen haben keine bestandsgefährdenden Risiken aufgezeigt
und nicht zu einer veränderten Ausrichtung des Unternehmens geführt. Die Liquidität des
Eigenbetriebes war im Geschäftsjahr jederzeit gesichert.
Die Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit wurde eingehalten.
Im Jahr 2017 stand die Planung und Durchführung von Großprojekten wie Neubau Kinder- und
Jugendzentrum Martinsviertel, Sanierung Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe, Herderschule
Sanierung und Dachgeschossaufstockung, Neubau Freiwillige Feuerwehr Arheilgen, Mornewegschule
Turnhalle Neubau, Neubau Ludwig-Schwamb-Schule, Ernst-Elias-Niebergall-Schule Sanierung, Justus-
Liebig-Schule Gesamtsanierung, Berufsschulzentrum Nord Sanierung und Neubau, Nordbad Neubau,
Konversion Lincoln - Neubau Grundschule und KiTa und die Erich-Kästner-Schule Neubau im Fokus
der planerischen Aktivitäten.
Neben dem laufenden Schulbausanierungsprogramm wurden im Rahmen des Kindertagesstättensanierungsprogramms
weitere Projekte geplant und realisiert.
Investitionen erfolgen im Jahr 2017 in Höhe von 20.574 TEUR.
Die Prüfungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH des
Jahresabschlusses 2017 beginnen im Juni 2018. Der Jahresabschluss 2017 wird der
Betriebskommission im Oktober 2018 zur Beschlussfassung vorgelegt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichtes abgegeben.
- 261 -