
VORWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt
nimmt regelmäßig Spitzenpositionen bei
Städte-Rankings ein, in denen es um
Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft
geht. Damit Zukunftsfähigkeit auch weiterhin
ein Markenzeichen Darmstadts
bleibt, dürfen wir uns aber nicht auf dem
Status quo ausruhen, sondern haben
das Ziel, uns in diesem Bereich stetig
weiterzuentwickeln. Mit der Gründung
der Digitalstadt Darmstadt GmbH und
des Technologie- und Gründerzentrums
HUB 31 haben wir 2017 dazu zwei wegweisende
Entscheidungen getroffen.
Die Digitalisierung ist einer der entscheidenden
Wirtschaftsfaktoren für unsere
Stadt. Unsere Zukunftsfähigkeit
wird wesentlich davon abhängen, wie wir
auf die Chancen und Herausforderungen
des digitalen Wandels reagieren. Durch
den gemeinsamen und von vielen unterschiedlichen
Unterstützern getragenen
Erfolg im Bitkom-Wettbewerb „Die digitale
Stadt“ und die darauffolgende
Gründung der Digitalstadt Darmstadt
GmbH ist es uns möglich, die Digitalisierung
nicht nur mitzuerleben, sondern
von Darmstadt aus mitzugestalten. Gemeinsam
mit unseren Partnern, darunter
das Land Hessen, werden wir zeigen,
wie eine digitalisierte Zukunft eine
Stadtgesellschaft voranbringen kann.
Als ein Teil der Stadtwirtschaftsstrategie
verstehen wir das HUB 31. Die Eröffnung
des Technologie- und Gründerzentrums
war ein weiterer Meilenstein bei der Gestaltung
der Zukunft des Wissenschafts-
und Wirtschaftsstandorts Darmstadt.
Gemeinsam mit der IHK hat die Stadt
dort die notwendigen Rahmenbedingungen
geschaffen, um Gründerinnen und
Gründer mit ihren innovativen Ideen in
Darmstadt zu halten bzw. nach Darmstadt
zu holen. Das HUB 31 bietet ihnen
nicht nur eine optimale Infrastruktur zur
Weiterentwicklung, es ist durch seine
starke Vernetzung und sein umfassendes
Veranstaltungsangebot auch ein übergreifender
Knotenpunkt für alle Initiativen
in der StartUp-Szene.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt legt
den Beteiligungsbericht bereits zum 20.
Mal vor. Der Beteiligungsbericht ermöglicht
Leserinnen und Lesern einen transparenten
Einblick in die wirtschaftlichen
Aktivitäten der 112 unmittelbaren und
mittelbaren Beteiligungen der Wissenschaftsstadt
Darmstadt. Ich lade Sie
herzlich dazu ein, sich über die Beteiligungen
der Stadt zu informieren und
sich aktiv in der Kommunalpolitik
einzubringen.
Sollten Sie Anregungen zu dem Beteiligungsbericht
2017 haben, können Sie
auf die Unternehmen, die politischen
Vertreter oder auf mich zukommen.
Gerne können Sie uns aber auch Ihre
Rückmeldung über unsere App oder
per E-Mail an Stadtwirtschaft@heag.de
geben.
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
in den Beteiligungsunternehmen, den
Mitgliedern der Geschäftsleitungen und
Aufsichtsgremien gilt mein herzlicher
Dank. Ihre engagierte Arbeit ermöglicht
den Erfolg der Darmstädter Stadtwirtschaft.
Darmstadt, im September 2018
Jochen Partsch
Oberbürgermeister