
SOPHIA Hessen GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Das Geschäftsjahr 2017 war durch tiefgreifende Veränderungen geprägt. Neben einem Wechsel der
Geschäftsführung war insbesondere die Einstellung der Geschäftstätigkeit der SOPHIA living network
GmbH, der Franchisegeberin, zum 31.12.2017 von entscheidender Bedeutung. Damit entfiel die
entsprechende Unterstützung der Franchisegeberin, die neben der Systembereitstellung auch
Standardverträge, Marketingmaßnahmen und ähnliches zur Verfügung stellte. Nach Abwägung aller
Chancen und Risiken entschied sich die Geschäftsführung der SOPHIA Hessen GmbH daher zur
Einstellung der Geschäftstätigkeit zum 31.12.2017. Dies wurde mit Gesellschafterbeschluss vom
6.11.2017 bestätigt.
Die bestehenden Kundenverträge wurden zum 31.10.2017 fristgerecht gekündigt und für alle Kunden
zwei alternative Betreuungsmöglichkeiten angeboten, von denen eine Vielzahl Gebrauch machte.
Begleitet wurde dies durch mehrere Informationsveranstaltungen sowie persönliche
Beratungsgespräche.
Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr 2017 mit einem Jahresergebnis vor Verlustübernahme in
Höhe von -93 TEUR ab, das Ergebnis hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um 2 TEUR verbessert.
Dabei ist das Rohergebnis (Umsatzerlöse zzgl. sonstiger betrieblicher Erträge abzgl. Materialaufwand)
aufgrund gestiegener Umsatzerlöse auf 84 TEUR gesunken. Der Betriebsaufwand ist um 24 TEUR auf
197 TEUR gesunken. Das Finanzergebnis beträgt -7 TEUR.
Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr um 11 TEUR auf 241 TEUR gesunken.
Im Geschäftsjahr 2017 ist das Umlaufvermögen gegenüber dem Vorjahr um 8 TEUR auf 239 TEUR
gesunken.
Innerhalb des Umlaufvermögens ist der Finanzmittelbestand gegenüber dem Vorjahr um 13 TEUR auf
137 TEUR angewachsen. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände von 123 TEUR im
Vorjahr sind um 21 TEUR auf 102 TEUR gesunken und resultieren im Wesentlichen aus der Forderung
aus Verlustübernahme mit der bauverein AG. Der Anteil der Forderungen und der sonstigen
Vermögensgegenstände an der Bilanzsumme beläuft sich auf 42,1 % (Vorjahr: 48,7 %). Investitionen
fanden im Geschäftsjahr 2017 nicht statt.
Die Finanzlage der Gesellschaft ist geordnet und die Liquidität war jederzeit gegeben.
Die Geschäftstätigkeit der SOPHIA Hessen GmbH wurde zum 31.12.2017 beendet. Für 2018 ist die
Liquidation der Gesellschaft geplant.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Corporate Social Responsibility-Bericht heraus, da die
Konzernmuttergesellschaft bauverein AG seit 2009 jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der SOPHIA Hessen GmbH Darmstadt durch die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH hat zu keinen Einwendungen geführt.
Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 367 -