
HEAG Versicherungsservice GmbH
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die Gesellschaft nimmt die Aufgabe der Betreuung des Versicherungsportfolios nur für den
Eigenbedarf der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Stadt) und deren unmittelbaren und mittelbaren
Tochtergesellschaften wahr. Die Tätigkeit der Gesellschaft umfasst insbesondere die Überprüfung und
Feststellung des jeweiligen Versicherungsbedarfs sowie die Erbringung von Beratungsdienstleistungen
für die Stadt sowie die Gesellschaften des Stadtkonzerns im Zusammenhang mit dem Abschluss von
Versicherungsverträgen. Darüber hinaus übernimmt die Gesellschaft die Bearbeitung städtischer
Versicherungsfälle sowie die Beratung in und die Betreuung von Versicherungsangelegenheiten der
Stadt und der Gesellschaften des Stadtkonzerns.
Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die dem Geschäftszweck unmittelbar oder mittelbar zu
dienen geeignet sind.
Die Bündelung des Versicherungseinkaufs für die einzelnen Gesellschaften und Konzentration dieses
Managements auf eine bestimmte Einheit innerhalb des Stadtkonzerns verspricht die Freisetzung von
Synergien zugunsten der sich an diesem Vorhaben beteiligenden kommunalen Konzerngesellschaften.
Diese Zusammenarbeit stärkt damit die kommunale Daseinsvorsorge und dient ihr zugleich.
Das Geschäftsjahr 2017 war geprägt von der Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Makler Marsh
mit dem Ziel der weiteren Optimierung der Versicherungsportfolien sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht
als auch in Bezug auf die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Die Gesellschaft hatte im Geschäftsjahr 2017 kein Personal. Auch für das Geschäftsjahr 2018 sind
keine Personaleinstellungen geplant.
Aufgrund der Bestrebung der Gesellschaft, die Aufwendungen für den Versicherungsschutz der
beteiligten Gesellschafterinnen möglichst gering zu halten, ist das Ergebnis durch die Beiträge der
Gesellschafter, die Rückstellung für die Prüfung des Jahresabschlusses sowie Beiträge für
Pflichtmitgliedschaften, insbesondere bei der Industrie- und Handelskammer Darmstadt, geprägt.
Für das Jahr 2017 wird ein Jahresüberschuss von 10 TEUR ausgewiesen. Die Bilanzsumme der HEAG
Versicherungsservice GmbH ist im Jahr 2017 von 61 TEUR auf 69 TEUR angestiegen.
Die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag beträgt 73,7%.
Die Finanzierung und Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft war zu jedem Zeitpunkt des Geschäftsjahres
gegeben.
Es ist festzustellen, dass zum Jahresende keine Risiken vorlagen, die bestandsgefährdende
Auswirkungen haben könnten.
Aufgrund des Abschlusses der Grundlagenvereinbarung und der Gesellschaftervereinbarung erwartet
die Geschäftsführung weiterhin positive Ergebnisse für die nächsten Geschäftsjahre durch die zu
leistenden Beiträge der beteiligten Gesellschaften.
Die HEAG Versicherungsservice GmbH gibt keinen eigenen CSR-Bericht heraus, da die Gesellschafter
relevante CSR-Maßnahmen in ihren Lageberichten veröffentlichen.
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017 erfolgte durch die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH, welche den uneingeschränkten
Bestätigungsvermerk erteil hat.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 481 -