
HEAG mobilo GmbH
Die für 2017 geplante Auslieferung eines Standard- und eines Gelenkbusses mit Elektroantrieb
verschiebt sich aufgrund eines Brandes im Herstellerwerk auf Sommer 2018. Weitere CSRMaßnahmen
sind im Lagebericht der HEAG mobilo GmbH veröffentlicht.
Zur frühzeitigen Erkennung, Bewertung und zum konsequenten Umgang mit Risiken werden wirksame
Steuerungs- und Kontrollsysteme eingesetzt, die permanent weiterentwickelt werden. Dabei werden
sowohl Eintrittswahrscheinlichkeit als auch Schadenshöhe bewertet. Eingeleitete Maßnahmen werden
auf ihre Wirksamkeit überprüft. Neben der regelmäßigen Berichterstattung gibt es für unerwartete
Risiken eine Berichterstattungspflicht.
Auch 2018 sind umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen im Gleisnetz geplant. Zu nennen sind hier
die Sanierungsmaßnahmen an der Schlossumfahrung und Arbeiten in der Heidelberger Straße, die
fortgesetzt werden. Um die gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu erfüllen, müssen weitere
Haltestellen im Netz modernisiert werden. Schon heute ist der Anteil mit 76,6 % barrierefrei
ausgebauter Straßenbahnhaltestellen vergleichsweise hoch. Im Landkreisgebiet sind bereits alle
Straßenbahnhaltestellen barrierefrei.
Die Auswirkungen der RMV-Fahrgastzählung 2015 sind noch unbekannt, daher basiert die
Erlösplanung auf Einschätzungen der DADINA auf Basis der alten Einnahmeaufteilung. Für 2018 wird
ein strukturbedingt negatives Ergebnis vor Verlustübernahme in Höhe von
-36.000 TEUR erwartet. Neue Grundlage für die Einnahmenaufteilung ab 2017 wird die verbundweite
Fahrgasterhebung des RMV aus dem Jahr 2015 sein. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser
Fahrgastzählung sind jedoch im Detail nicht bekannt.
Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH
geprüft. Es wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Darmstädter Beteiligungskodex wird angewendet. Eine Entsprechenserklärung für das
Geschäftsjahr 2017 wurde bis zur Fertigstellung des Beteiligungsberichts abgegeben.
- 317 -