
Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG
Bericht zur wirtschaftlichen Lage
Die Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG ist Eigentümerin von verschiedenen
bebauten Grundstücken in der Region von Südhessen mit dazugehörenden Wohnungen. Diese hat sie
als gewerblicher Zwischenmieter langfristig im Rahmen eines Geschäftsbesorgungs- und
Generalmietvertrages an die bauverein AG vermietet.
Neben der Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH, Darmstadt (bis 31.12.2017), und der BVD
Verwaltungs-GmbH, Darmstadt (bis 18.12.2017), die als persönlich haftende Gesellschafter ohne
Kapitalanteil an der Gesellschaft beteiligt sind, sind auch die PERXIS Beteiligungsgesellschaft mbH,
Düsseldorf (bis 31.12.2017) mit einem Festkapitalanteil von 1 TEUR, und die BVD Südhessen GmbH,
Darmstadt, mit einem Festkapital von 9 TEUR als Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt. Die
BVD Südhessen GmbH erwarb zum 01.01.2018 die Anteile der PERXIS Beteiligungsgesellschaft mbH.
Die BVD Südhessen Verwaltungs-GmbH ist ab dem 18.12.2017 neue Komplementärin ohne
Beteiligung am Kapital.
Der Geschäftsbesorgungsvertrag für die kaufmännische Verwaltung mit der DIL Deutsche Immobilien
Leasing GmbH wurde zum 31.12.2017 gekündigt und auf die bauverein AG übertragen.
Die laufenden Bewirtschaftungskosten einschließlich Reparaturen und Schönheitsreparaturen werden
im Rahmen des Geschäftsbesorgungs- und Generalmietvertrages von der bauverein AG getragen.
Die Sachanlagen sind ganz überwiegend durch Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital finanziert.
Für 2017 wird ein Jahresüberschuss in Höhe von 8.799 TEUR (Vorjahr: 8.375 TEUR) ausgewiesen. Der
Anstieg des Jahresergebnisses um 424 TEUR resultiert im Wesentlichen aus einer Steigerung der
Objektveräußerungen um 575 TEUR auf 1.427 TEUR sowie verminderten Zinsaufwendungen auf Grund
planmäßiger Tilgungen um 122 TEUR auf 3.666 TEUR.
Die Bilanzsumme ist zum Bilanzstichtag um 2.642 TEUR auf 215.196 TEUR gesunken. Der Anteil des
Anlagevermögens an der Bilanzsumme beläuft sich auf 99,0 % (Vorjahr: 99,6 %). Die
Eigenkapitalquote der Gesellschaft liegt bei 47,7 % (Vorjahr: 47,0 %). Der Rückgang der Bilanzsumme
resultiert auf der Aktivseite insbesondere aus der Vornahme planmäßiger Abschreibungen auf
Wohngebäude sowie aus dem Verkauf von Grundstücken.
Auf der Passivseite resultiert der Rückgang insbesondere aus dem Rückgang der Verbindlichkeiten
gegenüber Kreditinstituten aufgrund planmäßiger und außerplanmäßiger Tilgungen sowie aus dem
Rückgang der Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern aufgrund von planmäßigen
Tilgungen.
Im Jahr 2017 wurden Investitionen in Höhe von 56 TEUR getätigt.
Für 2018 wird ein Jahresüberschuss in Höhe von 3.271 TEUR erwartet, der weit unter dem
Jahresüberschuss von 2017 liegt. Dies resultiert aus geplanten Erlösen aus dem Verkauf von Objekten
in Höhe von 2.490 TEUR sowie deutlich niedrigeren Mieterlösen in Höhe von 8.065 TEUR im Rahmen
der Minderung der Leasingraten der bauverein AG an die Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH &
Co. Südhessen KG. Abweichungen von den Planzahlen können sich aufgrund von geplanten aber noch
nicht realisierten Verkäufen aus dem Portfolio ergeben. Mit dem anvisierten Jahresüberschuss wird
mit einer Eigenkapitalquote von 48,6 % gerechnet.
Die Wohnungen sind langfristig mit dem Recht der Untervermietung an die bauverein AG vermietet.
Aufgrund der Bonität der bauverein AG und deren kommunalen Hintergrundes gehen wir von einer
weiteren ordnungsgemäßen Erfüllung des Geschäftsbesorgungs- und Generalmietvertrages aus. Die
bei Ausübung der Ankaufsrechte bzw. des Andienungsrechtes zu zahlenden Kaufpreise sind fest
vereinbart, die Wertentwicklung des Grundbesitzes hat hierauf keinen Einfluss.
Das Risiko eines Instandhaltungsstaus bei den Wohnobjekten ist durch vertragliche Vereinbarungen,
wonach die bauverein AG Instandhaltungs- und Modernisierungspflichten hat, in ein Bonitätsrisiko der
bauverein AG transferiert worden.
Die Zinssätze für die Fremdfinanzierungsmittel sind überwiegend mittelfristig fest vereinbart. Sich
nach dem Zinsfestschreibungszeitraum ergebende Änderungen im Zinsaufwand der Gesellschaft
werden vertragsgemäß durch angepasste Mieten von der bauverein AG getragen. Ein
Zinsänderungsrisiko besteht insoweit nicht.
Die Gesellschaft gibt keinen eigenen Corporate Social Responsibility-Bericht heraus, da die
Konzernmuttergesellschaft bauverein AG seit 2009 jährlich einen eigenen Bericht veröffentlicht.
- 295 -