Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht Beteiligungsbericht 2018

Zum 21. Mal führt der Beteiligungsbericht durch die Zahlen der Darmstädter Stadtwirtschaft / Geschäftsjahr 2018 endet positiv

Wie leistungsfähig waren die Unternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft im vergangenen Geschäftsjahr? Aufschluss darüber gibt der Beteiligungsbericht 2018, den die HEAG als Beteiligungsmanagement der Stadtwirtschaft gemeinsam mit dem städtischen Referat Stadtwirtschaftskoordination erstellt hat. Auf mehr als 500 Seiten bietet dieser interessierten Bürgerinnen und Bürgern anhand verschiedener Kennzahlen einen Gesamtüberblick über die wirtschaftliche Lage der kommunalen Unternehmen, an denen die Wissenschaftsstadt Darmstadt mittelbar oder unmittelbar mit mindestens 20 Prozent beteiligt ist. 2019 gibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt den Beteiligungsbericht zum 21. Mal heraus.

„Mit ihren vielseitigen Leistungen bilden die kommunalen Unternehmen ein wichtiges Element der qualitätsvollen Daseinsvorsorge in Stadt und Region. Darüber hinaus tragen sie in hohem Maße dazu bei, die Positionierung der Stadt Darmstadt als vorwärtsgerichteten Wirtschafts-, Wohn- und Wissenschaftsstandort auszubauen und mit Leben zu füllen“, erklärte Oberbürgermeister Jochen Partsch. Zum Stichwort Zukunftsfähigkeit ergänzten die HEAG-Vorstände Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek: „Die Stadtwirtschaft kooperiert eng mit Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft, um innovative Antworten auf aktuelle Zukunftsfragen zu finden, sowie interne Prozesse und Kundenangebote zu verbessern.“

Geschäftsjahr in Zahlen

Der Beteiligungsbericht 2018 ist nach den Geschäftsfeldern Energie & Wasser, Immobilien, Mobilität, Gesundheit & Soziales, Telekommunikation & IT, Entsorgung & Abwasser, Kultur & Freizeit sowie Beteiligungsmanagement gegliedert. Ihnen sind die jeweiligen kommunalen Unternehmen zugeordnet.  Der Bericht zeigt Stammdaten, Auszüge aus Erfolgsrechnung, Bilanz und Lagebericht sowie leistungs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen von 113 städtischen Beteiligungen.

Im Geschäftsjahr 2018 haben diese eine Gesamtleistung von 2.449 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: 2.243 Millionen Euro) und eine Bilanzsumme von 4.684 Millionen Euro (Vorjahr: 4.528 Millionen Euro) aufgewiesen. Im Vergleich zu 2017 haben die Unternehmen ihre Investitionen um 10 Millionen Euro auf 290 Millionen Euro angehoben. Wie erfolgreich die Beteiligungen das zurückliegende Geschäftsjahr abgeschlossen haben, verdeutlicht das Jahresergebnis: 2018 lag es bei 35 Millionen Euro, im Vorjahr bei -23 Millionen Euro. Einen wesentlichen Anteil daran hatte das außergewöhnlich gute Geschäftsjahr der Entega. Die Anzahl der Angestellten sank von 8437 Personen im Jahr 2017 auf 8296 Personen 2018.

Die wirtschaftliche Entwicklung des Beteiligungsportfolios zeigt, dass Unternehmen aus den Geschäftsfeldern Energie & Wasser, Immobilien, Telekommunikation & IT sowie die Sparkasse traditionell Überschüsse erwirtschaften. Diese fließen zu guten Teilen in Geschäftsbereiche mit strukturbedingt negativen Ergebnissen, deren Angebote aber wesentlich zum Erhalt der sozialen Stabilität in Darmstadt und der Region beitragen. Beispiele hierfür sind der öffentliche Personennahverkehr, die Gesundheitsversorgung und kulturelle Angebote. „Es entspricht unserem Verständnis von einer am Gemeinwohl orientierten Daseinsvorsorge, insbesondere jene Leistungen aufrechtzuerhalten, die das tägliche Leben der Menschen prägen“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch.

Eingerahmt wird der Beteiligungsbericht von Bildern der Centralstation und des Eigenbetriebs Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen (EDW). Die Centralstation, die früher als Elektrizitätswerk diente und heute Veranstaltungsort für Kulturveranstaltungen ist, feierte 2018 ihr 130jähriges Bestehen. Und auch für den EDW war 2018 ein Jubiläumsjahr. Bereits seit 1968 unterstützt der Eigenbetrieb Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Der Beteiligungsbericht 2018 kann unter www.heag.de/stadtwirtschaft/beteiligungsbericht eingesehen und als PDF heruntergeladen werden. Dort ist der Bericht auch als App verfügbar, außerdem ist dort ein Poster abrufbar, auf welchem die Strukturen der Stadtwirtschaft sowie wesentliche Kennzahlen übersichtlich dargestellt sind.