Fakten

Die Stadtwirtschaft in Zahlen

Die Darmstädter Stadtwirtschaft ist in acht Geschäftsfelder unterteilt. Zu jedem Geschäftsfeld gehören eine Vielzahl von Unternehmen, die täglich die Daseinsvorsorge in Darmstadt und der Region zu sichern.

Die folgenden Zahlen veranschaulichen die Leistungen der Stadtwirtschaft:

In der Stadtwirtschaft sind über 8.500 Menschen beschäftigt.

Geschäftsfeld Energie & Wasser:

Ökostrom

2,57 TWh / Jahr

Pro Jahr werden ca. 2,57 TWh Ökostrom abgesetzt.

Trinkwasser

14,1 qm / Jahr

Pro Jahr werden 14,1 Mio. m³ Trinkwasser geliefert.

Geschäftsfeld Immobilien:

Mietwohnungen

16.500

Es gibt mehr als 16.500 Mietwohnungen in Hessen.

Miete

6,41 Euro/m²

Die durchschnittliche Ist-Miete für Wohnungen beträgt 6,41 Euro/m².

Geschäftsfeld Mobilität:

Fahrgäste

50 Mio.

Pro Jahr nutzen mehr als 50 Mio. Fahrgäste den ÖPNV in Darmstadt und der Region.

Fahrräder

240.000

Pro Jahr werden ca. 240.000 Mal die Mietfahrräder genutzt.

Geschäftsfeld Gesundheit & Teilhabe:

Kliniken

21

21 Kliniken gehören zum Klinikum Darmstadt.

Patienten

148.000

148.000 Patienten werden jährlich in den Kliniken behandelt.

Geschäftsfeld Kultur & Freizeit:

Centralstation

250.000
Besucher

Die Centralstation zählt 250.000 Besucher pro Jahr.

Stadtbibliothek

900.000
Ausleihen

Die Stadtbibliothek verzeichnet jährlich ca. 900.000 Ausleihen.

Geschäftsfeld Digitalisierung & Telekommunikation:

Glasfaser

2.125 km

Die Medianet verfügt über ein rd. 2.125 km langes Glasfasernetz.

Geschäftsfeld Entsorgung & Abwasser:

Hausmüll

200.000 t

Pro Jahr werden im Müllheizkraftwerk weit über 200.000 t Hausmüll verbrannt.

Abwasser

14,3 Mio qm

Über 14,3 Mio. m³ Abwasser werden jährlich gereinigt.

Geschäftsfeld Strategie, Finanzen & Innovationen:

Beteiligungen

113

Das Beteiligungs­management umfasst 113 Beteiligungen.

Wertschöpfung

819 Mio. Euro

Die Wertschöpfung in der Region beträgt ca. 819 Mio. Euro.