Schulpatenschaft: HEAG erweitert Fahrrad-Fuhrpark der Erich Kästner-Schule um 20 Mountainbikes.
Unterricht kreativ, Helm auf und ab nach draußen: Dies gilt sowohl für Exkursionen im Rahmen des Sportunterrichts, Fahrten zu Ausstellungen und Betriebsbesichtigungen als auch für die Touren der Mountainbike AG. So können Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule regelmäßig die Natur in und um Darmstadt erkunden. […]
Weiterlesen…
HEAG, h_da und TU laden am 2. Juni zum 2. Symposium „Stadtleben“ ein.
Was kann die Stadtwirtschaft von Hochschulen lernen? Und was können Forscher von den Unternehmen der Stadtwirtschaft lernen? Diesen Fragen geht die HEAG beim zweiten Symposium zum Thema Stadtleben auf den Grund. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt (TU) und der Hochschule Darmstadt lädt die HEAG dazu am Dienstag, 2. Juni, um 17.30 Uhr ins darmstadtium ein. […]
Weiterlesen…
„Die Darmstädter Stadtwirtschaft ist auf einem guten Weg. Nicht zuletzt dank der neuen Strategie, die ab 2020 eine Ergebnisverbesserung von bis zu 40 Mio. Euro jährlich erwarten lässt“, so Oberbürgermeister Jochen Partsch bei der Eröffnung des 7. Stadtwirtschaftsforums am Montag (11. Mai) in der Centralstation. […]
Weiterlesen…
Der Aufsichtsrat der HEAG hat in seiner regulären Sitzung am 23. April Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek als Mitglieder des Vorstands der HEAG einstimmig für weitere fünf Jahre bis 2021 wiederbestellt. […]
Weiterlesen…
Beteiligungsberichte aus 13 Ländern wurden erstmals in einer jetzt veröffentlichten internationalen Studie verglichen. Sie kommt zum Ergebnis, dass die Transparenz über öffentliche Unternehmen in vielen Ländern Europas nicht gegeben ist. Dies gilt besonders für Länder Südeuropas. Der Beteiligungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt hingegen wird als vorbildlich betrachtet. […]
Weiterlesen…
Cross-Mentoring-Programm für Stadtwirtschaft und Stadtverwaltung – Führungspersonal hilft Nachwuchsführungskräften.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch führt die HEAG in diesem Jahr zum dritten Mal ein Cross-Mentoring-Projekt durch. Bei der gemeinsamen Personalentwicklungsmaßnahme von Stadtwirtschaft und Stadtverwaltung unterstützen erfahrene Führungskräfte potenzielle Nachwuchsführungskräfte. […]
Weiterlesen…
Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert Beteiligungsbericht 2013
Darmstadts Leistungsspektrum wird immer weiter optimiert: die Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert zum 16. Mal mit dem Beteiligungsbericht 2013 die Vielseitigkeit der Stadtwirtschaft. 127 Beteiligungen (Vorjahr: 128), an denen die Stadt mindestens 20 Prozent Anteile hält, sind in dem Bericht dokumentiert. […]
Weiterlesen…
HEAG entwickelt hessenweit erste rechtsformübergreifende Compliance mit gemeinsamen Standards für die Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Bessere Unternehmensführung und -aufsicht, mehr Sicherheit und eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit: Das sind die Ziele der Darmstädter Compliance-Leitlinien, welche die HEAG, in enger Abstimmung mit dem Oberbürgermeister und Beteiligungsdezernenten Jochen Partsch […]
Weiterlesen…
In diesem Jahr fördert die HEAG Projekte bei der Erich-Kästner-Schule.
Das Konzept geht mit großem Elan in die sechste Runde: am Freitag (26.) hat die Erich-Kästner-Schule (EKS) den Staffelstab von der Peter-Behrens-Schule (PBS) übernommen. Die Kranichsteiner Stadtteilschule als integrierte Gesamtschule hat gemeinsam mit der HEAG bereits erste Projektideen entwickelt. […]
Weiterlesen…
Unter dem Motto „Darmstadt im Herzen“ präsentieren sich am 27. September zum ersten Mal Unternehmen der Stadtwirtschaft gemeinsam im Herzen der Stadt.
Es wird eine große Leistungsschau und es ist die erste in dieser Form in Darmstadt: Etwa 30 Unternehmen präsentieren sich am 27. September von 10 Uhr bis 17 Uhr beim „Tag der Stadtwirtschaft“ auf dem Marktplatz, dem Ernst-Ludwig-Platz und dem Friedensplatz. „Darmstadt im Herzen“ lautet das Motto dieses Tages. […]
Weiterlesen…
HEAG vereinbart Partnerschaft mit dem Gründungszentrum HIGHEST.
Vielen erscheint der Schritt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, oft als zu gewagt – auch wenn sie eigentlich das Potenzial und die richtigen Ideen haben. Start-ups bleiben oft in der Entwicklung stehen, weil ihnen Kapital und weiteres Know-how fehlt. […]
Weiterlesen…
HEAG öffnet im Rahmen des Architektursommers Atomschutzbunker unter Karolinenplatz.
Der Ort ist Symbol für den Ernstfall. Mitten in der Stadt – und doch dürften ihn die wenigsten Darmstädter in dieser Form kennen. Das soll sich ab 2. August ändern: „Ernstfall Kultur“ heißt der durch die HEAG ermöglichte Beitrag von „das blumen e.V.“, mit dem der junge Darmstädter Kunst- und Kulturverein den ehemaligen Atomschutzbunker in der „Schlossgarage“ unter dem Karolinenplatz zehn Tage lang ins öffentliche Bewusstsein bringt. […]
Weiterlesen…
HEAG tritt hessischer Charta bei – Spezielle Angebote für Beschäftigte.
Der demographische Wandel setzt bei Unternehmen neben dem Fachkräftemangel ein neues Thema auf die Tagesordnung: die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. „In der Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird zunehmend die Frage wichtiger, wie Unternehmen damit umgehen, wenn Mitarbeiter ihre Angehörigen pflegen wollen“, erklärten die beiden HEAG-Vorstände Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek. […]
Weiterlesen…
Geschäftsjahr 2013: HEAG sieht sich mit Investitionen in die Daseinsvorsorge auf gutem Kurs – Niedrigerer Bilanzgewinn.
Wichtige Investitionen in Anlagen und Infrastruktur und das breite Beteiligungsportfolio, das sich in einem herausfordernden Umfeld als richtige Strategie erwiesen hat: das sind positive Eckpunkte eines anspruchsvollen Geschäftsjahres 2013 der HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG). Mit 2,2 Millionen Euro fällt der Bilanzgewinn (Vorjahr: 24,2 Millionen Euro) im Geschäftsjahr 2013 niedriger aus als 2012. […]
Weiterlesen…
HEAG verankert Wissensmanagement in der Stadtwirtschaftsstrategie – Zusammenarbeit weiter im Fokus.
„In Zukunft weiter viel Arbeit“ – die Überschrift des Impulsvortrags stand für mehr als nur für dieses Stadtwirtschaftsforum: Oberbürgermeister und HEAG-Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Partsch machte bereits in seiner Begrüßung am Montag (2.) deutlich, dass die Unternehmen der Stadtwirtschaft vor großen Herausforderungen stehen. […]
Weiterlesen…
Nicht fündig geworden? Nutzen Sie unsere Archivsuche.
Rechtlicher Hinweis:
Die HEAG ist alleinige Inhaberin der Rechte an allen hier bereitgestellten Fotos und Grafiken. Das Bildmaterial darf unter Angabe der Quelle für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns ein Belegexemplar zuschicken könnten.