HEAG legt Broschüre mit den besten Produkten der Stadtwirtschaft auf.
Auf Leistungen und Produkte von Unternehmen, die zur Darmstädter Stadtwirtschaft gehören, wird an vielen Stellen hingewiesen. Allerdings sehr unterschiedlich und nirgends gebündelt. Das ändert die HEAG, Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt, mit einer Broschüre, die in Hessen einmalig ist: „TOP – Die besten Produkte der Darmstädter Stadtwirtschaft“ […]
Weiterlesen…
HEAG veröffentlicht im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt ersten Klimabericht der Stadtwirtschaft – Impulse für Klimaschutz und nachhaltige Unternehmensführung.
Weniger Treibhausgasemissionen, mehr regionale Wertschöpfung und ein weiter ausgeprägtes soziales und gesellschaftliches Engagement – das sind die Nachhaltigkeitsziele der Darmstädter Stadtwirtschaft. Der erste Klimabericht gibt nun Auskunft über den Status quo und künftige Ziele. […]
Weiterlesen…
Neue Zuordnung der Unternehmen zu den Geschäftsfeldern auf Basis der Stadtwirtschaftsstrategie 2020.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert mit dem Beteiligungsbericht 2014 zum 17. Mal die Vielseitigkeit der Stadtwirtschaft. In dem Bericht sind 127 Beteiligungen dokumentiert, an denen die Stadt mindestens 20 Prozent der Anteile hält. […]
Weiterlesen…
HEAG fördert im neuen Schuljahr die Herderschule – Positive Patenschaftsbilanz bei der Erich Kästner Schule.
Schülerinnen und Schülern das Lernen erleichtern, sie bei der Berufswahl unterstützen und ihr Interesse für Politik und Stadtwirtschaft wecken – mit diesem Anspruch hat die HEAG bereits vor sechs Jahren begonnen, Patenschaften für Darmstädter Schulen zu übernehmen. Nachdem die HEAG im Schuljahr 2014/15 die Erich Kästner Schule (EKS) gefördert hat, freut sich nun die Herderschule auf die einjährige Unterstützung. […]
Weiterlesen…
HEAG sieht sich für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet. Investitionen in Daseinsvorsorge, z. B. in die Lincoln-Siedlung und erneuerbare Energien, prägten das vergangene Geschäftsjahr.
Wichtige Investitionen in Anlagen und Infrastruktur sowie ein breites Beteiligungsportfolio, dessen Strukturen stetig verbessert werden: Damit hat die HEAG Antworten gefunden, um ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2014 positiv abschließen zu können. […]
Weiterlesen…
HEAG startet Informationsportal für Unternehmensgründer. Auch eine kostenlose Beratung ist möglich.
Der Grundstein eines Unternehmens ist eine gute Idee. Doch der Weg zum Geschäftserfolg geschieht nicht über Nacht. Gründerinnen und Gründer stehen vor offenen Fragen: […]
Weiterlesen…
Schulpatenschaft: HEAG erweitert Fahrrad-Fuhrpark der Erich Kästner-Schule um 20 Mountainbikes.
Unterricht kreativ, Helm auf und ab nach draußen: Dies gilt sowohl für Exkursionen im Rahmen des Sportunterrichts, Fahrten zu Ausstellungen und Betriebsbesichtigungen als auch für die Touren der Mountainbike AG. So können Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule regelmäßig die Natur in und um Darmstadt erkunden. […]
Weiterlesen…
HEAG, h_da und TU laden am 2. Juni zum 2. Symposium „Stadtleben“ ein.
Was kann die Stadtwirtschaft von Hochschulen lernen? Und was können Forscher von den Unternehmen der Stadtwirtschaft lernen? Diesen Fragen geht die HEAG beim zweiten Symposium zum Thema Stadtleben auf den Grund. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt (TU) und der Hochschule Darmstadt lädt die HEAG dazu am Dienstag, 2. Juni, um 17.30 Uhr ins darmstadtium ein. […]
Weiterlesen…
„Die Darmstädter Stadtwirtschaft ist auf einem guten Weg. Nicht zuletzt dank der neuen Strategie, die ab 2020 eine Ergebnisverbesserung von bis zu 40 Mio. Euro jährlich erwarten lässt“, so Oberbürgermeister Jochen Partsch bei der Eröffnung des 7. Stadtwirtschaftsforums am Montag (11. Mai) in der Centralstation. […]
Weiterlesen…
Der Aufsichtsrat der HEAG hat in seiner regulären Sitzung am 23. April Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek als Mitglieder des Vorstands der HEAG einstimmig für weitere fünf Jahre bis 2021 wiederbestellt. […]
Weiterlesen…
Beteiligungsberichte aus 13 Ländern wurden erstmals in einer jetzt veröffentlichten internationalen Studie verglichen. Sie kommt zum Ergebnis, dass die Transparenz über öffentliche Unternehmen in vielen Ländern Europas nicht gegeben ist. Dies gilt besonders für Länder Südeuropas. Der Beteiligungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt hingegen wird als vorbildlich betrachtet. […]
Weiterlesen…
Cross-Mentoring-Programm für Stadtwirtschaft und Stadtverwaltung – Führungspersonal hilft Nachwuchsführungskräften.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch führt die HEAG in diesem Jahr zum dritten Mal ein Cross-Mentoring-Projekt durch. Bei der gemeinsamen Personalentwicklungsmaßnahme von Stadtwirtschaft und Stadtverwaltung unterstützen erfahrene Führungskräfte potenzielle Nachwuchsführungskräfte. […]
Weiterlesen…
Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert Beteiligungsbericht 2013
Darmstadts Leistungsspektrum wird immer weiter optimiert: die Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert zum 16. Mal mit dem Beteiligungsbericht 2013 die Vielseitigkeit der Stadtwirtschaft. 127 Beteiligungen (Vorjahr: 128), an denen die Stadt mindestens 20 Prozent Anteile hält, sind in dem Bericht dokumentiert. […]
Weiterlesen…
HEAG entwickelt hessenweit erste rechtsformübergreifende Compliance mit gemeinsamen Standards für die Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Bessere Unternehmensführung und -aufsicht, mehr Sicherheit und eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit: Das sind die Ziele der Darmstädter Compliance-Leitlinien, welche die HEAG, in enger Abstimmung mit dem Oberbürgermeister und Beteiligungsdezernenten Jochen Partsch […]
Weiterlesen…
In diesem Jahr fördert die HEAG Projekte bei der Erich-Kästner-Schule.
Das Konzept geht mit großem Elan in die sechste Runde: am Freitag (26.) hat die Erich-Kästner-Schule (EKS) den Staffelstab von der Peter-Behrens-Schule (PBS) übernommen. Die Kranichsteiner Stadtteilschule als integrierte Gesamtschule hat gemeinsam mit der HEAG bereits erste Projektideen entwickelt. […]
Weiterlesen…
Nicht fündig geworden? Nutzen Sie unsere Archivsuche.
Rechtlicher Hinweis:
Die HEAG ist alleinige Inhaberin der Rechte an allen hier bereitgestellten Fotos und Grafiken. Das Bildmaterial darf unter Angabe der Quelle für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns ein Belegexemplar zuschicken könnten.