Führungsgesellschaft der Stadtwirtschaft setzt Wachstumskurs kommunaler Unternehmen fort und erzeugt regionale Wertschöpfung in Höhe von 768 Millionen Euro – Aktionäre erhalten Ausschüttung von 13,3 Millionen Euro
Darmstadt, 23. August 2019. Sowohl die HEAG als auch der HEAG-Konzern konnten das Geschäftsjahr 2018 erfolgreich abschließen. Während der Konzern einen Jahresüberschuss von 54,3 Millionen Euro (Vorjahr: 15,0 Millionen Euro) erwirtschaftet hat, lag das Plus der HEAG bei 26,6 Millionen Euro (Vorjahr: 3,0 Millionen Euro). Auch die regionale Wertschöpfung legte nochmals zu. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese um rund 81 Millionen Euro auf etwa 768 Millionen Euro gestiegen. Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wird die HEAG für das zurückliegende Geschäftsjahr 13,3 Millionen Euro (Vorjahr: 3,1 Millionen Euro) an ihre Anteilseigner ausschütten. „Dieser Aufschwung ist vor allem auf das außerordentlich erfolgreiche Geschäftsjahr der ENTEGA zurückzuführen. Auch die bauverein AG und die HEAG mobilo haben 2018 außerordentliches geleistet“, sagte Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Vorsitzender des HEAG-Aufsichtsrats, bei der Vorstellung des HEAG-Geschäftsberichts am 23. August.
Der wirtschaftliche Aufwärtstrend spiegelt sich auch in den Bilanzsummen wider: Die des HEAG-Konzerns stieg von rund 2,7 Milliarden Euro im Vorjahr auf knapp 2,9 Milliarden Euro, die der HEAG um etwa 24 Millionen Euro auf 719,5 Millionen Euro. In die Bilanz der HEAG flossen Beteiligungserträge der Tochtergesellschaften ENTEGA mit 40,7 Millionen Euro und bauverein AG mit 11,2 Millionen Euro ein, insgesamt 51,9 Millionen Euro. Für ihre Tochtergesellschaft HEAG mobilo hat die HEAG einen Verlust in Höhe von 12,8 Millionen Euro übernommen. „Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig starke kommunale Unternehmen sind. Mit ihren Gewinnen ermöglichen sie es der Stadtwirtschaft, auch nicht gewinnbringende Angebote wie den öffentlichen Personennahverkehr bereitzustellen und damit einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge vor Ort zu leisten“, erklärte Oberbürgermeister Jochen Partsch.
Als Führungsgesellschaft der Darmstädter Stadtwirtschaft ist es die Aufgabe der HEAG, die Innovationskraft und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der städtischen Beteiligungen zu optimieren, um so langfristig eine zukunftsorientierte und am Gemeinwohl ausgerichtete Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und der Region sicherzustellen. „Wir stehen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und ihren Beteiligungen als interne Beraterin zur Seite, unterstützen diese bei der Entwicklung und Neuordnung kommunaler Unternehmen und übernehmen Querschnittsfunktionen“, sagten die HEAG-Vorstände Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek über die Aufgaben der strategischen Managementholding. „Außerdem verankern wir die städtischen Ziele in den Beteiligungen und geben mit dem Beteiligungskodex den Rahmen für eine wert- und werteorientierte Unternehmensführung im Sinne der Stadtwirtschaftskultur.“ 2018 wurde das Regelwerk überarbeitet und dabei um Empfehlungen des Public Corporate Governance Kodex des Landes Hessen sowie des Deutschen Corporate Governance Kodex ergänzt.
Stadtwirtschaftsstrategie 2020 im Fokus
Wie die HEAG ihre Funktion als Leitunternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft im vergangenen Geschäftsjahr ausgefüllt hat, veranschaulicht der aktuelle Geschäftsbericht. Bei der Erstellung des Geschäftsberichts orientiert sich die HEAG am Rahmenkonzept für integrierte Berichterstattung des International Integrated Reporting Council.
Ein maßgeblicher Treiber für die Aktivitäten der HEAG im Jahr 2018 war die Stadtwirtschaftsstrategie 2020. Insgesamt bündelt der 2015 erstellte Leitfaden 256 Maßnahmen, deren Ziel es ist, die kommunalen Unternehmen agil und zukunftsorientiert auszurichten. Hiervon sind bis Ende 2018 mehr als drei Viertel umgesetzt worden. „Um die ökonomischen Potenziale der Stadtwirtschaft zu erschließen, betrachten wir jedes Geschäftsfeld einzeln und ermitteln Schnittstellen zwischen den Beteiligungen. Werden dabei Wachstumschancen durch neue Geschäftsmodelle oder erfolgversprechende Synergien sichtbar, erweitern wir die jeweiligen Geschäftsfelder in Kooperation mit den betreffenden Beteiligungen“, erklärten die HEAG-Vorstände.
Städtische Beteiligungen im Wandel
Im Geschäftsfeld Immobilien förderte die Analyse gleichermaßen Einsparpotenziale wie Wachstumsoptionen zutage. Erstere wurden ausgeschöpft, da die HEAG die Personalabrechnung ihrer Tochtergesellschaft bauverein AG übernahm. Der Kauf des Unternehmens System-tec Service und die maßgebliche Beteiligung der bauverein AG daran, ermöglichten es, Heiz- und Hausnebenkostenabrechnung strategisch in die Angebote des HEAG-Konzerns zu integrieren.
Mit der Gründung der HEAG book-n-drive carsharing, einem Joint-Venture von HEAG und dem Carsharing-Anbieter book-n-drive, wuchs der Bereich Mobilität ebenfalls um ein Geschäftsmodell. Es soll den Menschen in Darmstadt eine Alternative zum eigenen Auto bieten und die Auswirkungen des wachsenden Individualverkehrs reduzieren. Zudem hat die HEAG die Parkraumbewirtschaftung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt erweitert und etwa 150 Parkplätze übernommen.
Auch bei den Töchtern der HEAG war 2018 viel Bewegung. Im Rahmen der Digitalisierungs-Initiative „Smart Region Rhein-Main-Neckar“ übernahm die ENTEGA unter anderem eine federführende Rolle beim Ausbau der Elektromobilität in der Region, indem sie bis zum Jahresende mehr als 100 öffentliche Ladesäulen und mehr als 200 Ladepunkte errichtet hatte. Ein weiteres wichtiges Ereignis war der Start des Wachstumsprojekts TOP FIT 2023. Für die bauverein AG standen die Weiterentwicklung der Lincoln-Siedlung, der Kaufbeschluss Ludwigshöhviertel sowie die Fortführung der Sanierungen in Rhön- und Spessartring im Mittelpunkt. Die HEAG mobilo setzte die Modernisierung ihrer ÖPNV-Infrastruktur mit den Streckenerneuerungen an Schlossumfahrung, Heidelberger Straße und Frankfurter Straße fort. Mit rund 51,5 Millionen Fahrgästen konnte sie zudem einen neuen Fahrgastrekord verzeichnen.
Existenzgründungen fördern
Die HEAG macht sich seit Jahren für Darmstadt und Südhessen als attraktiven Standort für junge Unternehmen stark und engagiert sich weiterhin im Bereich der Gründungsförderung. Hierzu hat die sie verschiedene Informations- und Netzwerkveranstaltungen unterstützt – darunter den Hessischen Gründerpreis, die Entrepreneur University und den Tag der Gründung.
Digitalisierung fördern
Zukunftsorientierte Unternehmensführung heißt für die HEAG auch, die Chancen des technologischen Fortschritts bestmöglich zu nutzen, um interne Prozesse und Strukturen sowie Kundenangebote digital weiterzuentwickeln. 2018 ist dies gelungen, indem sie unter anderem die Digitalstadt Darmstadt bei verschiedenen Projekten unterstützt hat. Zudem stieß sie die Entwicklung einer Darmstädter Quartiers-App an, die das Onlineportal www.darmstadtimherzen.de ergänzen soll. Auch das Stadtwirtschaftsportal wurde überarbeitet und bietet seinen Besuchern nun einen Magazinbereich, der mit informativen Texten und Videos die Leistungen und den Mehrwert der kommunalen Unternehmen aufzeigt. Für ihr Verständnis von innovativem Management wurde die HEAG im vergangenen Jahr zweifach ausgezeichnet. Die Darmstädter Initiative Digital Qualität Deutschland hat ihr das gleichnamige Siegel verliehen, die Zeitschrift Focus Money die Auszeichnung Digital Champion – Unternehmen mit Zukunft.
Mit Stakeholdern im Gespräch
Unabhängig vom Ausbau der digitalen Angebote hält die HEAG am persönlichen Kontakt mit den Kunden der Stadtwirtschaft fest. 2018 veranstaltete sie den dritten Tag der Stadtwirtschaft, bei dem sich rund 40 kommunale Unternehmen, regionale Partner sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen den Gästen vorstellten. Zudem suchte die HEAG den Dialog mit Stadtverordneten, den Mitgliedern des Magistrats, der Stadtverwaltung und den städtischen Beteiligungen und informierte diese im Rahmen des jährlichen Stadtwirtschaftsforums über aktuelle Entwicklungen.
Gelebte Daseinsvorsorge
Es entspricht dem Selbstverständnis der HEAG, wirtschaftliche Interessen mit sozialen und ökologischen Belangen zu verbinden. Das konnte sie 2018 mehrfach unter Beweis stellen – etwa indem sie sich erneut zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex bekannte und sich an der Organisation der B.A.U.M. e. V.-Jahrestagung beteiligte. Darüber hinaus war die HEAG in die Erarbeitung des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 involviert und in der Netzwerkinitiative DAs Effizienznetzwerk aktiv.
Wie im Vorjahr hilft die HEAG sozialen und kulturellen Projekten, Bildungseinrichtungen und Sportvereinen finanziell oder mit ihrem Wissen. So wurde im vergangenen Jahr wurde das Vereinscoaching weiter ausgebaut und als Schulpatin hat die HEAG zum wiederholten Mal Jugendlichen vielfältige Einblicke in die Stadtwirtschaft gewährt und diese bei der Berufswahl zu unterstützt.
„Der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2018 zeigt, wie die HEAG die Stadtwirtschaft mit unternehmerischem Augenmaß und im Bewusstsein um ihre soziale Verantwortung zukunftsfest macht. Damit legt sie den Grundstein für eine nachhaltige Daseinsvorsorge, von der heutige und nachfolgende Generationen profitieren“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch.
Den Geschäftsbericht 2018 finden Sie hier: https://www.heag.de/holding/geschaeftsbericht/