Historie

Historie

Die HEAG blickt auf eine über 100-jährige, wechselvolle Geschichte zurück.

Der Beginn

1912 wird die HEAG als Hessische Eisenbahn-Aktiengesellschaft gegründet. Anfangs vereint die Hessische Eisenbahn-Aktiengesellschaft in sich die beiden konkurrierenden Straßenbahnen – die Elektrische der Stadt und die Dampfstraßenbahn der Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, mit einer Strecke von insgesamt 30 km. Schließlich gibt die Stadt Darmstadt auch ihr Elektrizitätswerk in die Hände der neuen Gesellschaft.

Die ersten Jahrzehnte

1922 wird der Betrieb der Dampfstraßenbahnen eingestellt, 1927 die erste Omnibuslinie in Betrieb genommen und seit 1936 fährt die Straßenbahn bis nach Jugenheim. Ende 1938 umfasst das Verkehrsnetz fast 67 km – 42 km Straßenbahn- und 25 km Omnibuslinien. Die 14,5 Mio. Fahrgäste werden mit 113 Straßenbahnwagen und 20 Omnibussen befördert.
Die Bedeutung der HEAG als Energieversorger steigt mehr und mehr: Während sie 1915 über 100 Städte und Gemeinden mit Strom versorgte, sind es 1927 bereits 267 Ortschaften mit insgesamt 320.300 Einwohnern; durch die Leitungen flossen in dieser Zeit 32 Millionen kWh. Und so wird schließlich die Hessische Eisenbahn-Aktiengesellschaft 1941 in Hessische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft umfirmiert.

Nach Ende des 2. Weltkrieges steigen die Stromabgabe und der Ausbau des Verkehrsnetzes rasant an. Bereits Mitte der 50er Jahre beträgt die Stromabgabe mehr als 300 Mio. kWh; und auf inzwischen knapp 180 km fahren sieben Straßenbahn-, elf Omnibus- und drei Oberleitungsbuslinien.
1975 fließen zwei Milliarden kWh Strom durch ein 10.000 km langes Leitungsnetz, bereits zehn Jahre später wird die drei Milliarden kWh-Grenze überschritten.

Die HEAG wächst zum Konzern

Die HEAG beginnt Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre mit dem Ausbau der Geschäftsfelder und Änderungen in der Unternehmensstruktur. Gemeinsam mit der Südhessische Gas und Wasser AG gründet sie 1989 die Entsorgungs-AG (EAG). Damit beginnt ein von Firmengründungen geprägtes Jahrzehnt.

Der Verkehrsbetrieb wird 1990 in eine eigene Gesellschaft (HEAG Verkehrs-GmbH) ausgegliedert. Zwei Jahre später werden alle Aktivitäten im Bereich Energie in der HEAG Versorgungs-AG gebündelt. Anteilseigner der HEAG Versorgungs-AG sind die HEAG und die Städte und Gemeinden aus dem Versorgungsgebiet. 1996 wird die Tochter HEAG MediaNet GmbH gegündet, ein regionaler Anbieter für Telekommunikation, Daten-Services, Telefonie, Internet und Mobilfunk.

Große Veränderungen in den Sparten Energie und Verkehr finden 1998 statt: Das Jugenheimer Omnibusunternehmen Bergsträßer Reisebüro Glück & Seitz GmbH & Co. KG wird als zweites Tochterunternehmen im Bereich Verkehr übernommen; außerdem entstehen die Bereiche Netze und Vertrieb. Schließlich wird im darauf folgenden Jahr gemeinsam von der HEAG Versorgungs-AG und der Stadtwerke Mainz AG die Vertriebstochter ENTEGA GmbH gegründet. Während die ENTEGA GmbH die Privat- und Gewerbekunden versorgt, werden die Groß- und Größtkunden von der citiworks AG betreut, die 2001 von der ENTEGA GmbH und der Stadtwerke München GmbH gegründet wird.

Ebenfalls 1999 gründet die HEAG das Tochterunternehmen HEAG NATURPur AG. Das Unternehmen legt mit der Vollversorgung durch umweltfreundlichen NATURpur-Strom die Grundlage für das heutige Ökostromangebot der ENTEGA.

Das neue Jahrtausend beginnt mit Fusionen sowie Ein- und Ausgliederungen im HEAG-Konzern.

Im Jahr 2000 ordnet die Stadt Darmstadt ihre Beteiligungen neu und bringt die Hessische Elektrizitäts-AG und die Südhessische Gas und Wasser AG unter das gemeinsame Dach der neu gegründeten Holding Hessen Darmstadt GmbH (HEDAG). Die HEAG Versorgungs-AG erwirbt 2001 den Rohr- und Anlagenbauer Nohl Darmstadt GmbH & Co. KG.

Im Jahr 2003 fusionieren die HEAG Versorgungs-AG und die Südhessische Gas und Wasser AG zur HEAG Südhessische Energie AG (HSE), die ENTEGA GmbH wird zur ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG umgewandelt. Außerdem verschmilzt die HEDAG auf die Hessische Elektrizitäts-AG und wird 2004 in HEAG AG umfirmiert.
Im gleichen Jahr wird die HEAG Verkehrs-GmbH zur HEAG mobilo GmbH umfirmiert und auch das zur ihr gehörige Busunternehmen Glück & Seitz GmbH & Co. KG wird in der Firmierung angepasst und heißt seit 2004 HEAG mobiBus GmbH & Co. KG. Ein Jahr später werden die beiden Tochtergesellschaften HEAG mobiTram GmbH & Co. KG und HEAG mobiServ GmbH gegründet.

Mit der Eingliederung der bauverein AG 2005 in den HEAG-Konzern wird die HEAG AG die Holding eines Konzerns mit fünf Sparten: Energie, öffentlicher Personennahverkehr, Entsorgung, Immobilien und Telekommunikation.

Eine erneute Änderung erfährt der HEAG-Konzern im Jahr 2007. Die Sparten Entsorgung und Telekommunikation wurden an die HSE verkauft, so dass nunmehr drei Konzern-Geschäftsbereiche vorhanden sind: Energie, Immobilien und Verkehr.

2008 wird der Konzernholding das Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt übertragen, was sich auch in deren Namen niederschlägt: HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Als Beteiligungsmanagement verantwortet die HEAG neben ihren drei Geschäftsbereichen auch die sieben Geschäftsfelder Versorgung, Immobilien, Mobilität, Gesundheit, Kultur & Kongresse, Telekommunikation, Entsorgung & Abwasser. Um die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Geschäftsfeldern zu verbessern, wurden im Jahr 2009 neue Möglichkeiten genutzt und zum ersten Mal das Stadtwirtschaftsforum durchgeführt.

Die Geschichte der HEAG als Film

Der anläßlich des Jubiläums produzierte Film zeigt die Entwicklung des HEAG – vom Beginn durch die Zusammenlegung der Dampf- und Elektrostraßenbahn sowie der Übernahme des Elektrizitätswerkes bis hin zur Aufstellung zum modernen Konzern.